Seite 2 von 2

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 16.01.2008 09:58
von Susanne
Weltklasse, Mathias! :thumb: :lol:

Bloß der Schriftzug am Bug irritiert mich noch ein bisschen - müsste es nicht "AIDA VON HUMBOLDT" heißen? :p

Viele Grüße
Susanne

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 16.01.2008 11:44
von conniemillie
Hallo,

auf unsere norwegen fahrt mit der vita kam uns ein paarmal fischerboote entgegen- da waren wir die meinung, dass wir nächstes mal mit ihr fahren und tauften die dinger- AIDAvital :D Kam nicht so gut an bei der crew :rolleyes:

Ich bin für AIDAbild- bild dir deine Meinung :thumb: :lol:

Bye
Christian

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 16.01.2008 13:01
von MathiasK
Hallo Susanne,

oh, das habe ich nun gar nicht gesehen. Aber ich gleube mein Laptop war auch ganz froh das ich das nicht mehr gemacht habe, der hat nämlich schon ganz schön gepustet ...

MfG Mathias K.

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 16.01.2008 21:07
von Rhein
Quatsch ............ das Schiff heißt natürlich AIDAexplora!

Aber wenn es erst 2299 kommt und das 58. Schiff bei der Flottenvergrößerung sein wird und somit der vorerst letzte Neubau der Firma sein wird, da man kurz vor dem Konkurs steht (aufgrund des großen Imageverlusts nach Außerdienststellung der AIDAgiga, dem letzten Solarbetriebenen Kreuzfahrtschiff) hat die Reederei soeben bekannt gegeben, daß das Expeditionsschiff für Fahrten zum Südpol den Namen AIDAbasta tragen wird!

Oh jetzt geht doch langsam meine Phantasie mit mir durch!!!!

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 01:29
von Kreuzfahrthafen
Hallo zusammen,

ein Nachtrag zur Presemitteilung vom Dienstag: die Taufe der AIDAluna wird in Palma de Mallorca (Spanien) stattfinden. Das teilte AIDA Cruises am Donnerstag in Rostock mit.

Ich halte es fuer eine sehr gute Idee; immerhin arbeiten AIDA Cruises und Palma seit 1996 zusammen.

Angesichts der ganzen Neubauten und den damit verbundenen vielen neuen Informationen und Terminen, faende ich es persoenlich allerdings klueger, solche Fakten in EINE Pressemitteilung zu packen.

Am Beispiel der AIDAluna haette man am Dienstag den Namen, das Datum der Kiellegung, die geplante Ablieferung und die Taufe zusammen in jener Pressemitteilung veroeffentlich koennen.

Bei sechs fast baugleichen Schiffen sollte man das schon ein wenig besser gestalten.

P.S.: Dass die Neubauten mit AIDA anfangen und mit "diva", "bella" oder "luna" enden, ist doch letzlich seit der Bestellung fuer das zweite Clubschiff (AIDAvita) bekannt - was reizt euch denn ploetzlich dazu, nun solch einen Hype zu veranstalten? Haette man den Namen eines wichtigen Mannes der Geschichte nehmen sollen, wie alle anderen deutschen Veranstalter es machen (ALEXANDER VON HUMBOLDT - Phoenix, MARCO POLO - Transocean, C.COLUMBUS - Hapag-Lloyd) oder Namen/Bezeichnungen aus der Geographie (DEUTSCHLAND - Deilmann, EUROPA - Hapag-Lloyd)? Die LILI MARLEEN von Holiday, fuhr die nicht gerade erst fuer Deilmann??! :confused: Marketingteschnisch gut durchdacht von AIDA...

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 01:46
von Raoul Fiebig
was reizt euch denn ploetzlich dazu, nun solch einen Hype zu veranstalten?
Den habe ich schon damals und seitdem immer wieder veranstaltet, lieber Marcus! ;)

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 01:56
von MathiasK
Hallo,

also ich finde es natürlich auch nicht schön wenn es nur noch solche Namen wie Carnival ..., AIDA... oder ... of the Seas gibt. Andererseits will eine große Marke natürlich auch einen bestimmten Wiedererkennungswert einbringen den ich auch verstehen kann. Warum nun jedoch die Namen von bestimmten deutschen Veranstaltern so herunter gezogen werden :confused: Sollen die denn nun auch mit Hapag ..., Deilmann ... und Phoenix ... anfangen ?
Die Namen werden mit Tradition verbunden und schmückten Oftmals schon viele Jahre Vorgängerschiffe der Reedereien. Das finde ich absolut in Ordnung.

Hauptsache ist das die nicht auf die Idee kommen und Schiffe mit unseren Usernamen in Fahrt zu bringen ... Ich kann es schon fast Lesen: Fiebig of the Seas oder Carnival die-zwee, MSC Oppis :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :D :D :lol:

MfG Mathias K.

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 02:50
von Kreuzfahrthafen
Hallo zusammen,

gleich zu Beginn: mir haette eine AIDA, eine TOSCA (das war der Projektname fuer die A'ROSA BLU) und eine CARMEN (das war der Projektname fuer die A'ROSA Flusskfreuzfahrtschiffflotte) als Namen fuer Schiffe eines deutschen Veranstalters, der nicht zwangslaeufig den gleichen Namen wie eines seiner Schiffe traegt, besser gefallen - aber da ich Fruehbucherrabattnutzer und nicht im Management taetig bin, bleibt mir eine solche Entscheidung leider erspart :lol:
MathiasK hat geschrieben:Warum nun jedoch die Namen von bestimmten deutschen Veranstaltern so herunter gezogen werden :confused:
Also heruntergezogen habe ich sicherlich keinen Namen - von mir stammt die Karrikatur nicht. :nono: Meine Frage war nur, ob man einen Personen- oder Staedtenamen fuer ein AIDA-Schiff haette nehmen sollen. Und genau das passt nunmal nicht in das Marketingkonzept - was wiederum nicht heisst, dass die Namen deutsche Schiffe nicht zu den Veranstaltern passen!
MathiasK hat geschrieben:Die Namen werden mit Tradition verbunden und schmückten Oftmals schon viele Jahre Vorgängerschiffe der Reedereien. Das finde ich absolut in Ordnung.
Richtig, dass trifft sicherlich auf die EUROPA, die BREMEN, und die HANSEATIC zu; auf die ASTOR vielleicht. Und was ist mit den anderen deutschen Schiffen: MONA LISA, ASTORIA, A.V.H., MAXIM GORKIY, AMADEA, C.COLUMBUS, VISTAMAR? Da hat es nicht gerade viele Vorgaengerschiffe gegeben.
MathiasK hat geschrieben:Sollen die denn nun auch mit Hapag ..., Deilmann ... und Phoenix ... anfangen ?
Nein, ich finde es gut, dass wir gerade keine "HLKF EUROPA" oder eine "PHOENIX AMADEA" haben.

@ Raoul: Zu dem Zeitpunkt gehoertest Du aber sicherlich zu den wenigsten, die die Anonymitaet haben kommen sehen. Eine Cara / Vita / Aura und eine Blu (und was da noch gekommen waere) haetten man sicherlich noch gut trennen koennen, aber spaetestens 2012 faehrt man auf "irgendeiner" AIDA. Der Unterschied ist dann nur noch der Buchungscode.

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 07:21
von bananenboot
Mein Vorschlag wäre AIDAndr + AIDAvox als Anerkennung für die "tollen" TV-Berichte :p :D :D :D

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 09:27
von Daniel
Auwaia...
Aber immerhin müssen die "Nachnamen" nicht zwangsläufig nur 4 Buchstaben haben... Das erweitert das Spektrum ja noch um die AIDAmia... :rolleyes:

Schiffe die wie ihre Vorgängerinnen heißen gibts z.B. in Norwegen sehr viele... Ich war da erst, und hab immer wieder vor dem Flottenposter gestanden, und gelernt... :D

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 18.01.2008 21:58
von Rhein
Hallo,


warum ich mich an dem "Hype" beteilige?

Eine bessere Vorlage als sie AIDA liefert mit der Namensgebung ihrer Flotte gibt es doch gar nicht, um das satirisch zu verwursten! Mit einer neuen Schiffsklasse hätte man auch mal Namen verwenden können, die etwas mehr sagen. Oder klingt nicht vita irgendwie genauso wie diva???? Klar nutzen auch andere Gesellschaften solche Wiedererkennungsmerkmale für besseres Marketing (oder einheitliches Erscheinungsbild) und seien es nur die berühmten Queens und das hört sich allemal intelligenter an u n d man kann die Schiffe wenigstens noch unterscheiden!

Aber dann hätten wir eben auch weniger Spaß mit solchen Namensspielchen!

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 19.01.2008 17:18
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

USA Today berichtet aktuell über die Namensmonotonie bei Kreuzfahrtschiffen. :)

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 19.03.2008 18:39
von Maximer
Hallo,

ne Frage: Soweit ich weiss, ist die Kiellegung für die AIDAluna für den 29.03. geplant. Ist sowas ne öffentliche Veranstaltung bei der Meyerwerft oder nur für einige "Auserwählte" zuzüglich der Presse zugänglich?

Viele Grüße

Erik

Re: AIDA-Neubau 2009 heißt "AIDAluna"

Verfasst: 21.03.2008 14:36
von FLORIANA
Hallo Erik,

soweit ich weiss ist die Kiellegung leider nicht fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich. In der Regel nur fuer Vertreter von Reederei, Reisebueros und Presse.

Nun weiss ich nicht zu welcher Uhrzeit die Kiellegung stattfinden soll, aber vielleicht ist es moeglich an diesem Tag an einer der Werftfuehrungen teilzunehmen, und somit einen Blick ins Baudock zu erhaschen. Zwar wirst Du dann nicht erleben wie der 400 t schwere erste Block einen gigantsichen SChatten auf Dich wirft, ehe ihn der Kran langsam auf die Pallungen absetzt, aber immerhin koenntest Du einen kleinen Eindruck von der Zeremonie bekommen!