Spitzbergen 2013

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 854
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von nager69 »

Letztes Jahr wollte meine beste aller Ehefrauen leider nicht mit Costa hoch nach Spitzbergen - so sind wir nur ans Nordkapp gekommen - ob ich jetzt noch mit unseren Kindern in den höchsten Norden kommen kann????

Gruß aus Bous

Alex aus SLS
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

Bin durch meine Recherchen zu dem Thema Spitzbergen und Naturschutzgebiet auf diesen Thread gestossen.

Auch wir waren an Bord der MS Albatros auf der vom TE genannten Reise und waren schlichtweg entsetzt, als wir von dem Spitzbergenprogramm erfuhren. Mein Protest bei Benny wurde ziemlich arrogant abgebügelt mit dem "Trost" daß wir ja dafür auf Barentsburg eine kostenlose Folklore Vorführung bekämen, die die Reiseleitung als Entschädigung organisiert habe :(

Hätten wir das vorher gewusst, wäre die Reise von uns mit Sicherheit storniert worden, denn Spitzbergen mit dem Königsfjord, Magdalenenfjord und Ny Alesund war für uns das Highlight dieser Reise. So hatten wir aus unserer Sicht 5 Tage (2 Seetage hin, 2 Tage Spitzbergen und 1 Seetag "zurück") verplempert, um zwei absolut trostlose Orte zu besuchen (was wir uns auch erspart haben).

Ich habe deshalb Phönix-Reisen aufgefordert, uns eine Teilentschädigung zu zahlen und warten derzeit auf deren Entscheidung. Sollte diese negativ ausfallen, wird ein Gericht das klären, so geht es jedenfalls nicht :nono:

Da auch ansonsten auf dem Schiff und dieser Reise einiges nicht in Ordnung war, habe ich darüber mal einen eigenen Thread erstellt. Vor der Buchung dieser Reise fanden wir im Internet grundsätzlich nur zwei Arten von Feedbacks zur MS Albatros: Einmal Albatros - Immer Albatros oder die andere Fraktion: Einmal Albatros - Nie mehr Albatros. Wir zählen uns nach dieser Reise zur letztgenannten Fraktion: Nie mehr Albatros!

Gruß Rolf
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von shiplover77 »

Bin selber schon auf der Albatros,Alexander v.Humboldt und später auf der Artania gefahren und war immer sehr zufrieden,nun habe ich für nächstes Jahr Spitzbergen und Nordkap mit der Artania gebucht!Ich hoffe,daß bis dahin die Dinge soweit geklärt sind und die schönen Ziele in Spitzbergen wieder angelaufen werden! :nono:
Auf jeden Fall sollte man Phoenix Reisen klar machen,warum die Gäste nach Spitzbergen wollen.Barentsburg ist historisch ja ganz interessant,aber nur wenn man sich vorher in den schönen Fjorden und an den Gletscherkanten satt gesehen hat. :thumb:
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von C+C »

http://www.nexusboard.net/showthread.ph ... 1ad0a2f308

MS Albatros in Spitzbergen in Ny Alesund und im Magdalenenfjord ... die selbe Reise wie ATS 432 ... nur eben ein bißchen später ... und nun durften die Passagiere der MS Fram (die wohl zeitgleich im Magdalenenfjord war) sogar auf der Gräberhalbinsel spazieren gehen ?!.
Glück muß der Mensch haben!
@ GoWest ... ich bin gespannt, wie Phönix reagiert! Mittlerweile sind einige Bewertungen über diese Reise zu lesen mit negativem Kommentar über die geänderten Spitzbergen-Ziele . Ich fand schon auch, dass man mit unseren "Nachfragen" ein bißchen sehr "lax" ( um es vorsichtig auszudrücken) umging und dass "Folkloredarbietungen" wohl kaum ein Ersatz für den Magdalenenfjord sein können - vor allem wenn man bedenkt, dass für viele Passagiere, genau diese Destination in Spitzbergen das Highlight der Reise gewesen wäre.
Verwundert bin ich allerdings, mit welcher Begründung die MS Albatros jetzt nach Ny Alesund und in den Magdalenenfjord durfte.

Ansonsten hat es uns auf der MS Albatros gefallen, wobei die Stewarts, die Kellner und die Mitarbeiter der Rezeption sehr mit ihrer Freundlichkeit beigetragen haben

@ Gerd, die Kataloge sind freilich schon lange gedruckt - auch für 2014 - aber im www. dürfte eine Bekanntgabe oder Änderung eine Kleinigkeit sein ... auch 2 Tage vor der Reise
madita
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 167
Registriert: 26.10.2010 12:39

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von madita »

Wir sind am Freitag von unsrer Nordlandreise mit der MS Columbus2 zurück gekommen. Die Route ist ähnlich die der MS Albatros.
Zu keiner Zeit war die Rede davon dass irgendeines der geplanten Ziele nicht angefahren werden könnte. Wir waren in Ny Alesund, im Magdalenenfjord und auch in Longyearbyen und noch in anderen Fjorden. Der Kapitän fuhr noch an Barentsburg dicht vorbei, was eigentlich nicht auf dem Plan stand.
Einzig war das Wetter meistens nicht wie geplant . Ny Alesund zeigte sich nach anfänglich einigermaßen klarer Sicht mehr neblig und regnerisch. Als Entschädigung konnten wir auf dem vorgelagerten kleinen Felsen einen Eisbären ausmachen.
In Longyearbyen verzögerte sich das Anlegen weil die MS Fram eine Tür nicht zu bekam. Sie ging dann auf Reede und wir konnten das Hin und Her von Schlauchbooten beobachten die offenbar immerzu Material von Land holte. Als wir dann ablegten ging die MS Fram wieder an die Pier. Leider war es auch an diesem Tag regnerisch und sehr windig.
Barentsburg konnten wir bei strahlendem Sonnenschein vom Schiff aus sehen.

Lt. unsrem Kapitän gibt es eine neue Regelung für Spitzbergen: es muss ein Lotse an Bord sein. Offenbar ist das seit diesem Jahr Pflicht, im letzten Jahr gingen die Lotsen sozusagen noch zur Probe mit an Bord. Und hier könnte das Problem liegen: lt. unsrer Info sind die Lotsen noch nicht wirklich kundig in den Gebieten. Wir hätten verschiedene Anfahrten eigentlich nicht machen dürfen weil der Lotse die Gebiete noch nicht kannte. Nachdem der Kapitän dem Lotsen glaubhaft versicherte dass er selbst die Strecken schon mehrfach unversehrt angefahren ist konnten wir dann wie geplant alle Ziele anfahren nachdem der Lotse sich rückversichert hatte. Auf jeden Fall Magdalenenfjord hätte sonst ausfallen müssen, Ny Alesund glaube auch. Vielleicht war genau dieser Lotse an Bord der Albatros und der Kapitän konnte sich nicht durchsetzen?
Natürlich war ich nicht mit auf der Brücke als dies passiert ist, aber ich denke nicht dass uns der Kapitän am Abschiedsabend mit dieser Schilderung einen Bären aufbinden wollte. Und dass ein Lotse an Bord war haben wir mitbekommen.
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Ewald »

Hallo, ob es eine Lotsenpflicht gibt weiß ich nicht, aber wenn Lotsen eingesetzt werden haben sie Erfahrung in dem Seegebiet!!!
Ansonsten könnte man ja auf sie verzichten. Ein Problem wird sicherlich sein, das das Kartenmaterial nicht 100% ist, sprich diese Gewässer sind nicht so vermessen wie hier um Europa.
Da es ja relativ wenig Schiffsverkehr gibt besteht ja auch keine Notwendigkeit alle Fjorde auszuloten bis in alle Ecken.
Und ein Lotse hat eine beratende Funktion an Bord, die Befehlsgewalt liegt immer noch dem Kapitän!
Kein Schiff darf einfach so reinfahren, im Vorfeld müssen viele Genehmigungen beantragt werden, letztlich aber Entscheidet der Sysselmann (-frau) ob das auch umgesetzt werden kann.
So dürfen auf der Gräberhalbinsel kam noch Anlandungen stattfinden (für große Schiffe), weil die Paxe sich nicht an die Vorgaben gehalten haben und tausende nicht wirklich kontrollier bar sind. Bei den kleinen Schiffen sorgen schon die Lektoren und Jäger dafür, das die Regel eingehalten werden!
Ggf. sind die,im Vorfeld ausgestellten Genehmigungen dann einfach hinfällig. :wave:
Ewald
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von C+C »

Lotse und die Eisbärenjäger waren an Bord ... daran kann es also nicht gelegen haben. Aber ein Lotse, der sich nicht genügend auskennt ?! Welche Funktion sollte er dann haben? Und uns wurde auch gesagt, dass es jetzt eine Lotsenpflicht gäbe!


Bild

Bild
Benutzeravatar
helvetia
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2009 19:39
Wohnort: am Rheinknie

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von helvetia »

madita hat geschrieben:... Vielleicht war genau dieser Lotse an Bord der Albatros und der Kapitän konnte sich nicht durchsetzen?...
Ich glaube (=nicht wissen ;) ) auch, dass bei der jetzt gerade stattfindenden Nordlanreise mit der MS Albatros es v.a. dem norwegischen Kapitän Morten Hansen zu verdanken ist, dass er sich (im Gegensatz zu den anderen Kapitänen) bei den norwegischen Behörden durchsetzten konnte.
Vor dieser Reise hatte er noch Urlaub und war über die unbefriedigende Situation informiert (was ich nicht nur glaube, sondern weiss), wusste also, was auf ihn zukommt und konnte vermutlich auch als Norweger besser Einfluss nehmen.

:wave: Jacqueline
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Saracen »

Hallo,

ich bin ja nach Madita auf die Columbus 2 gegangen und habe Kapitän Jörn Gottschalk selber kurz kennenlernen können. Er ist zuvor lange Jahre auf der Bremen gefahren und wechselt auch nächstes Jahr wieder zurück auf das Expeditionsschiff und da hat er wirklich viel Erfahrung da oben sowie generell im Eis.

LG-Tina
Ewald
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 488
Registriert: 16.11.2007 12:40

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Ewald »

Hy Tina, da haste mal wieder einen (zu) schnellen Finger gehabt. Dein Beitrag gehört zur Columbus2 - und dieser steht ein tiefer :-) Aber vielleicht kann man das noch verschieben?
Ewald
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Saracen »

Hallo Ewald,

nein, mein Kommentar war die volle Absicht. Habe nur Madita bestätigen wollen.
madita hat geschrieben:Wir sind am Freitag von unsrer Nordlandreise mit der MS Columbus2 zurück gekommen. Nachdem der Kapitän dem Lotsen glaubhaft versicherte dass er selbst die Strecken schon mehrfach unversehrt angefahren ist konnten wir dann wie geplant alle Ziele anfahren nachdem der Lotse sich rückversichert hatte.
LG-Tina
Benutzeravatar
norwas
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 56
Registriert: 19.12.2007 08:07
Wohnort: Roßdorf (Darmstadt)

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von norwas »

All die Spekulationen wären unnötig, wenn Phoenix schon während der Reise unbeschönigt schlicht und einfach den wahren Sachverhalt preisgeben würde. Stattdessen wird pausenlos mit der Zentrale in Bonn hin und her gefunkt, welche argumentative Taktik eingeschlagen werden muß, um den finanziellen Schaden zum Schluß minimal zu halten. Es wird darauf gebaut, dass sowieso die wenigsten nach Ende der Reise noch aufmucken, sei es aus Bequemlichkeit, Unkenntnis oder um sich die Erinnerung nicht zu verderben. Wir haben drei sehr große Reisen mit Phoenix gemacht (auch mit Anlandung im Magdalenenfjord) und konnten von Reise zu Reise feststellen, dass immer mehr eine Distanz zu den Passagieren aufgebaut wird und extrem viel Aufwand getrieben wird, um schon im Vorfeld möglichen Forderungen entgegenzutreten. So dachten wir bei den Informationsfilmen zu den Ausflügen erst an Kaberett, weil alles geschildert wurde, was möglicherweise oder sogar wahrscheinlich schief gehen würde. In der Südsee ging der Artania ein Motor hops, aber statt zuzugeben, dass man ab jetzt Probleme hat, weil bereits ein anderer Motor im vorigen Reiseabschnitt seinen Geist dauerhaft aufgegeben hatte, wurde versichert, dass die Artania nur drei Motoren hätte und bräuchte, obwohl im Bord-TV weiterhin stolz von der tollen Motorisierung mit vier Motoren berichtet wurde. Es kann auf Dauer in einer Marktnische gefährlich werden, die persönliche Kundenbindung durch reines taktisches Marketing zu ersetzen und auf das altersbedingte Harmoniebedürfnis zu setzen.
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

norwas hat geschrieben:............ Es wird darauf gebaut, dass sowieso die wenigsten nach Ende der Reise noch aufmucken, sei es aus Bequemlichkeit, Unkenntnis oder um sich die Erinnerung nicht zu verderben. Wir .......... konnten von Reise zu Reise feststellen, dass immer mehr eine Distanz zu den Passagieren aufgebaut wird und extrem viel Aufwand getrieben wird, um schon im Vorfeld möglichen Forderungen entgegenzutreten...........Es kann auf Dauer in einer Marktnische gefährlich werden, die persönliche Kundenbindung durch reines taktisches Marketing zu ersetzen und auf das altersbedingte Harmoniebedürfnis zu setzen.
Zitat wegen der Übersichtlichkeit gekürzt

Diese Distanz zu den Passagieren konnten wir auch feststellen. Wer zuvor die Fernseh-Soap über die Albatros gesehen hat, der wurde um so mehr enttäuscht: Von der sogenannten "Albatros-Familie" konnte man nichts feststellen. Kreuzfahrtdirektor Limberger bekam man nur zu sehen, wenn das Schiff verlassen wurde und ab 22 Uhr in der Casablanca Bar, wenn die gesamten Crew-Oberen und die Künstler um die Wette die Bude zuqualmten. Und der "nette" Benny und auch Alex entpuppten sich als ein überaus arrogantes Gespann.

Ich bin auch sicher, daß die Strategie so ist, wie "norwas" schreibt, daß man darauf baut, daß am Ende sowieso nur eine Handvoll Passagiere den beschwerlichen Weg der Reklamation und womöglich der Gerichtsbarkeit einschlägt. Würde mich interessieren, wie viele sich überhaupt beschwert haben. Die an Bord übewiegende Altersklasse ist ja sowieso sehr obrigkeitshörig und kuscht eher, als daß Sie den Mund aufmachen.
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von C+C »

norwas hat geschrieben:Ich bin auch sicher, daß die Strategie so ist, wie "norwas" schreibt, daß man darauf baut, daß am Ende sowieso nur eine Handvoll Passagiere den beschwerlichen Weg der Reklamation und womöglich der Gerichtsbarkeit einschlägt. Würde mich interessieren, wie viele sich überhaupt beschwert haben. Die an Bord übewiegende Altersklasse ist ja sowieso sehr obrigkeitshörig und kuscht eher, als daß Sie den Mund aufmachen.
Ich bin überzeugt, dass nicht so wenige Passagiere dieser Reise durchaus bei Phönix von sich hören lassen ... und dass das keine "Dankschreiben" :D sind !
shiplover77
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 17.06.2008 17:06

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von shiplover77 »

Auf 4 Seereisen mit Phoenix Schiffen habe ich die Gäste immer als sehr aktiv ,unternehmungslustig und an der Route interessiert erlebt.Selbst bei Wetterbedingten Änderungen wurde allseits protestiert und diskutiert.Obrigkeitshörige Kuscher waren m.E. kaum an Bord.Man sollte auch die "Altersklasse" der Gäste nicht unterschätzen,die meisten sind weltweit schon viel rumgekommen und fahren gerade wegen der besonderen Routen auf den Phoenix Schiffen und nicht auf Aida u.Co. :wave:
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

C+C hat geschrieben:
norwas hat geschrieben:Ich bin auch sicher, daß die Strategie so ist, wie "norwas" schreibt, daß man darauf baut, daß am Ende sowieso nur eine Handvoll Passagiere den beschwerlichen Weg der Reklamation und womöglich der Gerichtsbarkeit einschlägt. Würde mich interessieren, wie viele sich überhaupt beschwert haben. Die an Bord übewiegende Altersklasse ist ja sowieso sehr obrigkeitshörig und kuscht eher, als daß Sie den Mund aufmachen.
Ich bin überzeugt, dass nicht so wenige Passagiere dieser Reise durchaus bei Phönix von sich hören lassen ... und dass das keine "Dankschreiben" :D sind !
Das will ich hoffen, und hoffentlich sind alle Beschwerden vor dem 15.August eingegangen ..... :lol:
GoWest
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 7
Registriert: 07.08.2013 14:29

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von GoWest »

shiplover77 hat geschrieben:Auf 4 Seereisen mit Phoenix Schiffen habe ich die Gäste immer als sehr aktiv ,unternehmungslustig und an der Route interessiert erlebt.Selbst bei Wetterbedingten Änderungen wurde allseits protestiert und diskutiert.Obrigkeitshörige Kuscher waren m.E. kaum an Bord.Man sollte auch die "Altersklasse" der Gäste nicht unterschätzen,die meisten sind weltweit schon viel rumgekommen und fahren gerade wegen der besonderen Routen auf den Phoenix Schiffen und nicht auf Aida u.Co. :wave:
War das auf der Albatros? Es gibt ja noch andere Phönix Schiffe, wir hatten am Tisch Gäste, die auch früher schon mal mit der Albatros gefahren sind und danach mit Artania und Amadea. Sie haben auch gesagt, daß das ihre letzte Reise mit der Albatros war. Wir sollten lieber mit der Amadea fahren. Wir hatten jedenfalls überwiegend Publikum an Bord, wo man nicht mit reisen möchte. Beispiel: Im Bus war nach der Abfahrt noch der für die Reiseleitung reservierte Sitz frei und der Guide bot diese den hinten Sitzenden an. Er hatte kaum ausgesprochen, da setzten sich die Gäste aus der zweiten Reihe da hin. Kaum war der Bus angefahren, machten beide bis zur Ankunft am Ausflugsziel ein kleines Nickerchen, obwohl der Guide die ganze Fahrt über wirklich lebhaft und interessant vorgetragen hat. Ähnliche Schilderungen könnte ich hier am Laufenden Band aufzählen, es war eine einzige Katastrophe. OK, dafür kann natürlich Phönix nichts!

btw: Ich habe nach der Programmänderung mit sehr vielen Gästen gesprochen bzw. bewusst dieses Thema angeschnitten. Es waren ganze 2 Paare, die genau so einen Kragen hatten wie wir, der Rest nahm es relativ gelassen hin. Und das Wetter war leider streckenweise nicht so besonders, da sinkt normalerweise auch die Toleranzgrenze!

Gruß Rolf
Emrys

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von Emrys »

Hallo,

Morten Hansen hat soeben auf Facebook gepostet: "Von Miesepetern lassen wir uns nicht abhalten und schon gar nicht bevormunden."
Ich weiß nicht, ob das mit möglichen Spitzbergen-Nachspielen zu tun hat, oder ob es andere Gründe für seine Äußerung gibt. Auf der fraglichen Reise war er ja selbst nicht dabei.

Gruß
Arne
Benutzeravatar
helvetia
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 68
Registriert: 18.12.2009 19:39
Wohnort: am Rheinknie

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von helvetia »

Emrys hat geschrieben:Hallo,Morten Hansen hat soeben auf Facebook gepostet: "Von Miesepetern lassen wir uns nicht abhalten und schon gar nicht bevormunden."
Ich weiß nicht, ob das mit möglichen Spitzbergen-Nachspielen zu tun hat, oder ob es andere Gründe für seine Äußerung gibt. Auf der fraglichen Reise war er ja selbst nicht dabei.Gruß
Arne
Hallo Arne,
Das Zitat bezieht sich nicht auf irgendwelche (Spitzbergen-) Reisen, sondern auf negative Kommentare zu einem Post zum neuen "Kapitän Morten Hansen Fanstore" auf der 'Reise-Homepage' von ihm und seiner Frau. Die Preise seien :nono:
Den betreffenden Post mit den Kommentaren finde ich allerdings nicht mehr auf der Kapitän Morten Hansen Fanseite auf Facebook, wurde ws. entfernt.

LG Jacqueline
chris75
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 25.12.2007 11:10

Re: Spitzbergen 2013

Beitrag von chris75 »

Es passiert scheinbar leider immer wieder, daß Reedereien Ihre Gäste bewusst "belügen" und erst an Bord bekannt geben, daß sie die Route ändern.

Uns hat letztes Jahr die AIDA (inkl. dem Kapitän) mit den Falkland-Inseln bewusst belogen und erst zwei Tage nach dem Ablegen die Kursänderung bekannt geben, obwohl sie nachweislich schon vor der Abfahrt entschieden wurde.

Auch MSC hat ja bei der letzten Spitzbergen-Reise nur Longyearbyen angelaufen und an Bord sogar behauptet, daß es gar nicht geplant gewesen sei, Ny-Alesund und den Magdalenen-Fjord anzulaufen.

Schade, daß es dazu kein Grundsatzurteil gibt. Die Reedereien gehen dann wohl kurz vor dem Prozess immer einen Vergleich ein...

Zum Glück sind wir mit der Columbus 2 alle Punkte angelaufen (auch wenn die Zeit in Longyearbyen leider zu kurz war).
Antworten