NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Knase
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 262
Registriert: 09.01.2016 14:27

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Knase »

So schlimm das alles ist, würde ich das beste draus machen, und alles was ihr von Seiten NCL bekommt ist doch mehr als super.Man kann doch alles auf dem Schiff nutzen?Dann sollte man es auf Urlaub in einem Luxus Hotel im Wasser ansehen.

Mit dem was ihr von NCL kann man die Reise doch locker nochmal Buchen!Klar alles andere wie geplante und darauf gefreute Ausflüge kann keiner gut machen aber eben auch nichts ändern.

Macht das beste daraus und trotzdem eine schöne Zeit
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von marcookie »

WTI hat geschrieben: ...Da macht macht man vielleicht den schönsten Urlaub seines Lebens und dann sowas....
Hallo WTI, das wünsche ich Euch wirklich von ganzen Herzen...und erwarte, dass Ihr wirklich seefest seid...
dummerweise sollte am 15. und 16. Februar im Tasman-Sea ein Wellenhöhe von 6 - 8 Meter vorausgesagt werden.
Ich hoffe, dass die beiden Azipods wirklich bald laufen werden... denn Tasman-Sea hat ähnliche Level wie Kap Horn.

WTI, bitte lass uns am laufenden bleiben, da Ihr ja umsonst surfen könnt ;)
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Allerseits,
HeinBloed hat geschrieben:Ich frage mal ganz blöd nach:

wenn ihr nach 14 Stunden Flug in Fernost ankommt und ihr kommt am Kreuzfahrtterminal an und bekommt einen Zettel, die Kreuzfahrt ist abgesagt: sie können nur wieder nach Hause fliegen.

Würdet ihr nicht wollen, SOLANGE DIE SICHERHEIT sichergestellt ist, dass man irgendwie doch versucht zu fahren?
das - der "Wille" der Urlauber - ist doch gerade das Argument, das eben nicht zählen darf. Von einer verantwortungsbewussten Schiffsführung - und einem ebensolchen Management - muss man erwarten dürfen, dass sie im Sinne der Sicherheit auch unpopuläre Entscheidungen trifft! Und sorry, die Schilderung von WTI ist doch eindeutig, die Sicherheit ist eben nicht sichergestellt. Ein Kreuzfahrtschiff ist eben kein "Luxus Hotel im Wasser" sondern zu aller Erst ein hochkomplexes Fahrzeug zur sicheren Beförderung von Menschen! Dementsprechend muss die Seetüchtigkeit jederzeit gewährleistet sein, wenn das Fahrzeug den Hafen verlässt. Denn unterwegs kann immer etwas passieren (gerade bei einem bekanntermaßen technischen Dauerproblemfall wie der NCL Star).

Marc hat ja die üblichen Wetterverhältnisse der Tasman-Sea beschrieben. Möchte mal sehen, wie der Schlepper einen Havaristen bei 6-8 Meter hohen Wellen an den Haken nimmt. Nein, will ich lieber nicht sehen. Und schon gar nicht an Bord sein. Aber wie würde das Leben verlaufen, wenn man nicht permanent mehr Glück als Verstand hätte?

Ich hatte ja vor Jahren scharf kritisiert, dass damals Pullmantur mit einer schwer angeschlagenen "Sovereign" mit Passagieren an Bord nochmals für die Strecke Neapel-Civitavecchia abgelegt hat. Aber gegenüber dem, was NCL hier offenbar schon seit Monaten veranstaltet, ist das ja Kindergeburtstag.

Man sollte auch mal an Passagiere (wie z.B. mich) denken, die etwas "vorsichtiger" sind und dennoch gerne cruisen. Natürlich willigt man ein Stück weit in ein potentielles Risiko ein. Nur; würde ich erst an Bord nach dem Ablegen realisieren, dass das Schiff nur über einen funktionsfähigen Antrieb verfügt und sich auf den Weg in die Tasman Sea macht, würde mich das kalte Grausen erwischen (auch, weil mir die Gebrechen der Star aus der Vergangenheit bekannt sind). Ob ich diesen Urlaub noch irgendwie genießen würde - unwahrscheinlich. Und welche Rechte stünden mir eigentlich zu, wenn ich vor Einschiffung (oder unmittelbar danach) von dem Defekt erfahre und beschließe, nicht mit zu wollen?

Viele Grüße

Andreas
WTI
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.07.2010 12:25

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von WTI »

Hallo,
wir sind es noch mal, Kerstin und Mario von Bord der NCL Star, genauer gesagt aus einer Kneipe am Port of Melbourne. Wir sehen das Ganze aktuell als einen Hotelurlaub. Wir sind, Gott sei Dank, nicht nur zur reinen KF nach Australien geflogen , sondern haben vorher noch 3 Tage in Sydney verbracht und haben hinterher in Auckland\Neuseeland auch noch 2 Tage ein Hotelzimmer. Wir haben somit einen Teil von Australien und sofern das Schiff will, etwas von Neuseeland gesehen . Sydney als Stadt macht einen grossen Teil der Ärgernisse schon weg, da wunderschön und unbeschreiblich.

Sicherheit an Bord

NCL versichert allen , dass das Schiff 100% sicher ist und keinerlei Gefahr für die Gäste und die Besatzung besteht.
Ca. 1 Woche vor Reisebeginn hat uns NCL das Azipotproblem per Mail mitgeteilt und den Entfall vom Hafen in Tasmanien und einigen Häfen in Neuseeland. Da wir die Hotels und Flüge selbst gebucht haben, wollten wir nicht von der Reise zurück treten.
Die Argumentation hinsichtlich der Manövrierbarkeit bei starken Seegang ist natürlich ein Argument. Wir vertrauen darauf, dass morgen das Schiff voll einsatzbereit den Weg nach Auckland antritt. Andere Infos gibt es aktuell nicht.

Kostenloses Internet an Bord

NCL hat im Konferenzraum alle Internetzugänge und Telefonanschlüsse freigegeben, damit jeder seine Angelegenheiten regeln. kann. Das Internetcafe ist weiterhin, genau wie das WiFi kostenpflichtig und sehr teuer. Für das kostenlose Internet muss man ggf. lange anstehen.

Ich werde Euch berichten, sobald wir in Auckland sind. Morgen sollen alle 12:00 Uhr an Bord sein. Wir hoffen es geht 13:00 Uhr dann los.

Eines kann man jetzt schon sagen, es wird für NCL eine richtig teure Sache, die Millionen kosten wird.
Also bis bald, hoffentlich am 18.02.2017 in Neuseeland.

Kerstin und Mario aus Melbourne/Australien von Bord der NCL Star
WTI
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.07.2010 12:25

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von WTI »

Eines habe ich noch vergessen .

Eine deutsche Urlauberin hat mir vorgestern an Bord gesagt, so etwas muss man als Kreuzfahrer auch mal mitgemacht haben.

Also, wir haben es jetzt nach 11 KF weg und wir hoffen es war das letzte mal.
Also in diesem Sinne.
Kerstin und Mario
Intohimo
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 20.01.2012 17:14
Wohnort: Berlin

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Intohimo »

Danke für die Infos aus erster Hand. Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Benutzeravatar
trichter
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 11.04.2012 21:13

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von trichter »

WTI hat geschrieben:
Wir haben somit einen Teil von Australien und sofern das Schiff will, etwas von Neuseeland gesehen . Sydney als Stadt macht einen grossen Teil der Ärgernisse schon weg, da wunderschön und unbeschreiblich.
Ich finde es gut, dass ihr das trotz des Ärgers so positiv seht. Es nützt ja auch nichts wenn man sich die Stimmung vermiesen lässt :)

Danke für den Bericht und noch schöne Tage!
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von marcookie »

Hallo Raoul,
Frage: kann man überhaupt die Azipods unter Wasser reparieren? Oder wird es im Schiff innerlich was gemacht?
Bisher dachte ich, es würde nur im Trockenweft gehen...? Danke für Antwort vorab.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marc,

es hängt natürlich von der genauen Art des Defekts ab, ob ein Trockendock nötig ist. Allerdings können die Azipod VO, wie sie auf der "Norwegian Star" verbaut sind, nicht so vom Schiffsinneren aus gewartet werden wie die aktuellen Azipod XO, die seit wenigen Jahren gebaut werden - beispielsweise beim doch recht häufig auftretenden Lagerproblem.

Die genaue Natur des Defekts kenne ich aber nicht, daher kann ich nichts genaues dazu sagen.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von marcookie »

NCL Star hat vor kurzem ein Probefahrt mit 3 Kurven rundum in Port Philip Bay (ein riesige seeartige Gewässer mit Durchfahrt zum offenen Meer)
mit 21knoten gemacht und momentan ist gestoppt worden mitten im Gewässer...mal schauen, wie es weitergeht.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von marcookie »

Hallo,
scheinbar ist die Probleme bei NCL Star beseitigt, da es momentan mit
19 Knoten, kurz vor Verlassen von Port Philip Bay, unterwegs ist lt. Marinetraffic.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11872
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von fneumeier »

Marc,

auf Cruisecritic war zu lesen, dass sie eine Testfahrt mit drei Geschwindigkeiten machen und dann vor Port Philip Bay nochmals die Techniker nachsehen, ob alles passt. Wenn das bestätigt ist, würden sie nach Auckland weiterfahren.

Offensichtlich fiel der Test positiv aus.

Gruß

Carmen
WTI
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.07.2010 12:25

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von WTI »

Hallo,
wir sind gerade in Auckland/Neuseeland angekommen und haben unsere KF auf der NCL Star beendet.
Das Schiff wurde nach der Instandsetzung einer umfangreichen technischen Inspektion unterzogen. Ich vermute mal, das sich deshalb die Abfahrt auf 17:00 Uhr am 14.02.17 verzögert hat. Ursprünlich sollten slle 12:00 Uhr an Bord sein.Das Inspektionsteam wurde dann gehen 21:00 Uhr wieder per Boot auf hoher See abgeholt. Das Schiff fuhr bei der gesamten Überfahrt immer mehr als 20 Knoten, was darauf hin deutet, dass beide Antriebe wieder voll laufen und alle Fehler behoben sind.
Kerstin und Mario
Blankenese
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 24
Registriert: 09.11.2007 20:35

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Blankenese »

Hallo zusammen, hier meldet sich noch einmal "Blankenese - Bodo" zum Thema. Ich hatte ja bereits berichtet von unserer Cruise von Hongkong nach Sydney mit ausgefallenen 5 Häfen vom 13.01. bis 09.02.2017.
Auf Deine Frage "HeinBloed", was uns seitens NCL angeboten wurde, sind 500 US $ pro Person, also 1000 US $ pro Kabine für die ausgefallenen 5 Anlaufhäfen. Ferner eine Gratis-Kreuzfahrt
aus dem NCL Katalog auf Basis der gebuchten Kabine unserer Cruise, ohne US Steuern. Und nach der grossen Demonstration an Bord während der Cruise konnten wir von der Rezeption für den 'Rest der Kreuzfahrt
kostenlos nach Deutschland telefonieren, und das 24 Stunden täglich. Die bereits im Vorfeld gebuchten und bezahlten Landausflüge wurden dem Bordkonto gutgeschrieben. Somit war ein
grosser Geldbetrag auf dem Bordkonto. Dieses Geld sollte zuerst auf das Kreditkartenkonto zurück überwiesen werden. Dann die folgende Änderung: Am Tag "XY" wurde alles in bar ausgezahlt,
von morgens 9 Uhr bis abends 9 Uhr im Büro für Landausflugs-Buchungen. Lange Menschenschlangen. Die Geldauszahlung wurde per Video aufgenommen. Alles ging jedoch sehr schnell!
Zum Thema Vergütung für die Unannehmlichkeiten: Unsere Cruise-Gruppe von 16 Personen ist sich nicht ganz einig, ob das oben angegebene Angebot seitens NCL ausreichend ist!
Wir haben insgesamt sehr lange Flüge bei dieser Cruise gehabt. Nach Hongkong, und von Sydney zurück waren wir ca. 39 Stunden unterwegs. Nur der Langstreckenflug lief schon über 24 Stunden.
Sollten wir jetzt noch versuchen, ein besseres Angebot von NCL zu bekommen? Diese Sache einem Anwalt übergeben? Ich weiß es nicht; bin mir da auch nicht sicher! Was kommt dabei heraus?
Zum Schluss noch: GRATIS-KREUZFAHRT, ich kann nichts erkennen in meinem Benutzerkonto "My NCL", dass ich eine Gratis-Cruise besitze! Und das Schriftstück von NCL, welches ich darüber
an Bord bekommen habe, ist sehr "verschwommen" aufgemacht und kein offizielles NCL-Schriftstück!
Die Crew an Bord können wir immer wieder nur als sehr gut und ausgezeichnet beurteilen!
Euch noch ein schönes Wochenende.
Gruss
Bodo - Blankenese
G-on-Tour
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2017 11:11

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von G-on-Tour »

Hallo allerseits,
mit großem Interesse haben wir die Mitteilungen über NCL (Noewigian Star)und dem Defekt gelesen. Wir hatten vor 2 Jahren eine ähnliche Situation mit NCL. An Bord waren alle wunderbar, fürsorglich und lieb zu uns. Wir erhielten auch die Zusagen mit 50% Gutschein, Gutschriften für Ausfall und Zusatzkosten. Hier zurück konnte keine Rede mehr davon sein. Daher empfehlen wir: sofort einen Anwalt einschalten, damit auch keine Frist versäumt wird. Wir wünschen euch viel Glück.
G-on-tour
Blanker Hans
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2017 14:56

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Blanker Hans »

Hallo G-on-tour, ich bin Teilnehmer der Tour gewesen, die "Blankenese" beschreibt.
Frage: Wie ist denn bei Euch die Sache mit NCL ausgegangen? Habt Ihr am Ende irgendwas bekommen? Hattet Ihr juristische Hilfe?
Gruß
Blanker Hans
Peter K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 163
Registriert: 14.12.2008 09:42

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von Peter K »

Hallo,

auch mir ist dieses Problem bei NCL schon passiert und auch ich hatte absolut vergleichbare Zusagen. Nach weniger als einem halben Jahr hatte ich die vergünstigte Kreuzfahrt bereits hinter mir. Ich kann keinen Grund erkennen, dass hier ein Anwalt eingeschaltet werden sollte.

@ Blankenese: Ich halte die angebotenen Entschädigungen für sehr kulant, denn sie decken die während der Kreuzfahrt aufgetretenen Mängel mMn sehr gut ab. Bei den Flügen gab es ja zudem offensichtlich keine Probleme.

Gruß aus Gummersbach

Peter Kunze
G-on-Tour
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2017 11:11

Re: NCL: "Norwegian Star" treibt nach Defekt im Südpazifik

Beitrag von G-on-Tour »

Hallo Blanker Hans,
ja, wir haben einen Anwalt eingeschaltet. Und ja, es dauerte zwar länger, aber wir haben uns mit NCL geeinigt. Grund: nach der gemachten Erfahrung hatten und haben wir keine Lust mit NCL nochmals zu reisen. Es gibt noch 'ne Menge andere Anbieter mit schönen Kreuzfahrten und guten Angeboten. Weil mit dem Reisegutschein bist du gebunden. Darauf haben wir keine Lust. Also viel Glück. G-on-tour
Antworten