MARCO POLO zur Renovierung

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo,
Natürlich finde ich den Ausdruck ' abscheulich' sehr übermäßig!
Letztendlich sind wir in einem Forum und jeder hat das Recht,seine Meinung zu sagen, ohne die Anderen zu kränken und
selbstverständlich ohne den Forenregeln aufsässig zu werden.
Alles Liebe
Yul
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich finde in dieser Thematik die Einäugigkeit vieler Betrachter abscheulich. Ich denke das kommt immer auf den Betrachter an !
Meinst Du mich? ;)
Es wäre zu klären, was die Seele des Schiffes ausmacht. Bei der Maxim meine ich eindeutig die Mannschaft, die liebevoll das Schiff pflegte. Ausserdem die persönliche Betreuung durch die Phoenixcrew, sodass man sich wirklich "wie zu Hause" fühlte. Man wurde bei der Ankunft auf die Kabine geleitet (auch die billigen Plätze!) Man wurde an der Gangway vom Kreuzfahrtdirektor begrüßt...usw
Ob ein großes Schiff diesen persönlichen Kontakt zu den Passagieren herstellen kann, wage ich zu bezweifeln. Auf der Astoria (Arkona) saß der Kapitän am Pool am Nebentisch. Auf der Albatros begegnet man sehr oft Käptn Morten. Auf den Megaschiffen sieht man den Kapitän allenfalls auf der Brücke der Mall, oder Il Commandante auf der Classica kam mir vor, wie ein russicher Kapitän 1990.
Wenn man allerdings wie Mathias eine Beziehung zu einem Schiff, dass mehrmals im Jahr "vor der Haustür" vorbeifährt, aufbaut, hat man eine Beziehung aber kennt man die Seele?
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Christoph H »

Auch wenn wir schon einige Seemeilen entfernt vom ursprünglichen Thema sind, interessant ist es allemal...

Ich finde es etwas schade, wenn nur den alten klassischen Schiffen hier eine Seele zugesprochen wird. Wenn heute ein Junge mit seinen Eltern das erste mal auf Kreuzfahrt geht - und diese Kreuzfahrt mit einem der modernen als Schuhkarton beschimpften Schiffen stattfindet - und es dem Jungen supergut gefällt, dann hat das Schiff für ihn bestimmt auch eine Seele. Vielleicht weil der selbe Kellner jeden Abend mit ihm Spässe macht, oder ihm der KidsClub gefällt oder oder oder. Und wenn dann 30 Jahre später dieser Schuhkarton vor Alang liegt, der Junge inzwischen 50 weitere Kreuzfahrten gemacht hat, meint Ihr nicht, daß er dann dem Schiff auch hinterhertrauert ?
Es ist doch gerade wunderbar für die Vielfalt, daß jeder Kreuzfahrer/jedes Forenmitglied einen anderen Geschmack hat, der eine fühlt sich in der Balkonkabine auf einem großen modernen Schiff wohl, der andere in der Innenkabine eines Klassikers. Ansonsten würde bald jedes Kreuzfahrtschiff auf den Weltmeeren gleich aussehen und jeder wollte nur noch ein und dieselbe Kabine haben - das wäre doch schlimm !
Ich habe hier und im "alten" Forum schon Tränen gelacht, wie verbissen manche Leute nur das als gut und schön zulassen, was eben sie als gut und schön empfinden. Gab es da nicht mal einen Thread "Costa vs MSC" ? Nein, nein bitte nicht wieder damit anfangen, wir sind hier bei der Renovierung der Marco Polo. Das Schiff hat für viele bestimmt eine wunderbare Seele, andere mögen es vielleicht nicht - aus unterschiedlichen Gründen. Denn jeder Mensch/Kreuzfahrer ist und empfindet eben anders - und das ist gut so.

Herzliche Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin allerseits,

die richtige Seele der MARCO POLO war zu Orient Lines Zeiten. Auch hier war die fast gleichbleibende Besatzung sowie ein durchaus interessanter Passagiermix ausschlaggebend dafür. Man hätte sie als das uinternationale Gegenstück der MAXIM GORKIY mit ihrem russischen Charme bezeichnen können.

Daher wäre es interessant gewesen zu sehen, wie die MAXIM unter Orient Lines funktionniert hätte. Die russische Seele wäre auf der Strecke geblieben, aber wäre die Seele der MARCO POLO vielleicht auch auf die MAXIM übertragbar gewesen? Oder hätte es gar einen Mix beider Seelen gegeben, wenn man früher oder später die MAXIM auch auf dem deutschen Markt angeboten hätte?
Ein sicherlich interessanter Aspekt denn Passagiere von Orient Lines hätten vielleicht mit der MAXIMschen Seele nichts anfangen können - deutsche Gäste vielleicht hätten der russischen Seele nachgetrauert, die sie untrennlich mit diesem Schiff verbinden, auch wenn Orient Lines sicherlich ein für seinen Gäste typisches und hervorragendes Ambiente geschaffen hätte.

Auf der MARCO POLO hat jedoch die russische Seele in Form der MAXIM noch nicht Einzug gehalten. Es ist ein interessantes, auf den deutschen Markt abgestimmtes Produkt, das im Vergleich zu Orient Lines Zeiten zwar Abstriche erhalten hat, jedoch durchaus ok ist. Aber ob man eine MAXIM-Seele hier aufbauen kann, bleibt abzuwarten und hängt sicherlich von der Kontinuierlichkeit des Produktes ab. Sollte sie lange genug auf den deutschen Markt fahren und die Besatzung auf konstantem Qualitätslevel gehalten werden, könnte es klappen. Jedoch besteht der hauptunterschied darin, dass bei Passat Shipmanagement ständig neue Leude eingestellt werden und viele nach 6 Monaten sich anderweitig orientieren, zumal weil man hier auch auf Besatzung anderer Nationalitäten als nur Russen und Ukrainer zurückgreift.
Bei Unicom war das anders. Ein Grossteil der russischen Besatzung fuhr zwar auch im 6-Monate-Takt, kam aber immer wieder zurück und wurde auf dem gleichen Schiff eingesetzt. Das dies Vorteile hat, dürfte jedem einleuchten.

Meines Erachtens ist die DELPHIN momentan das einzige Schiff, was der MAXIM in diesem Bezug Paroli bieten kann. Auch wenn nach aussen hin mehr deutsch als ukrainisch ersichtlich, so hat sie es doch einer sehr guten ukrainischen Besatzung zu verdanken, dass an Bord ein besonders herzliches "zu Hause" Ambiente herrscht.

So, jetzt kommen wir aber wieder schön zum Thema MARCO POLO-Renovierung zurück. Für mich ist sie ein tolles klassisches Schiff, was mit einer konstanten Aufwertung auf Dauer sicherlich seinen Kundenstamm halten wird.
Gerne würde ich nochmal an die Anfänge der 90er Jahre zurückkehren, wo Umbauten und Entkernungen wie bei der MARCO POLO noch gewinnbringend waren. Wieviele schöne Schiffe könnten heute noch fahren, wenn es noch mehr solcher Projekte gegeben hätte.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Gerd Ramm »

Gut, kehren wir zur Marco Polo zurück auf der ich mich mit einer Transocean "Stammgästin" älteren Jahrgangs unterhielt. Sie meinte, dies Schiff muß erst mal zu einem Schiff gemacht werden, wo sie sicher das "Deutsche" meinte. Der Kreuzfahrtdirektor wäre eine Witzfigur und auf der Astor wäre ja sowieso alles besser. Dazu läßt sich ne Menge sagen, was aber wieder OT werden würde. Dass das Schiff eine dringende Renovierung brauchte, war mir klar.
Hoffen wir, dass es danach noch lange für Transocean fahren wird.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von MathiasK »

Hallo Gerd,

ich habe mit meinem Beitrag keinen direkt angesprochen. Auch ist es nicht so das ich nur wegen der "NCL Dream" einem modernen Schiff eine Seele zusprechen würde. Christoph hat es eigentlich schon sehr gut ausgedrückt. Meine Ansicht schreibe ich Dir bei Gelegenheit dann nochmal via PN :D :thumb:

MfG Mathias K.
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo,
wann werden die Fahrten von MP für 2010 veröffentlicht ?
Yul
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo,
soweit ich es aus einer sicheren Quelle erfahren habe, kommen die Kataloge im Maerz raus!
Jetzt eine andere Frage; Mit wievielen Passagieren schippert das Schiff im Allgemeinen?
Alles Liebe
Yul
Alexander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 16.11.2007 14:02
Wohnort: Kiel

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Alexander »

Hallo zusammen!

Weiß jemand schon genaueres dazu, wann die Marco Polo vom Columbus Cruise Center zur Lloyd Werft verholen soll?

MfG
Alexander
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo,
ich weiß, daß MP über 850 Unterbetten verfügt. Weiss jemand von Euch, mit wievielen Passagieren
das Schiff im Allgemeinen shippert?
Alles Liebe
Yul
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Yul,

unsere Gruppenreise hat gezeigt, daß Transocean die Kapazität bei Bedarf voll ausnutzt. Auf Antarktis-Reisen werden aber deutlich weniger Passagiere transportiert.
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo Raoul ,
Danke für den Hinweis!
Alles Liebe
Yul
Elysion
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 17.01.2008 16:17

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Elysion »

Hallo,

laut Routenplan hätte die Marco Polo am heutigen Sonntag um 12 Uhr in Bremerhaven festmachen sollen, zurück aus der Karibik.

Nun zeigt das AIS-Signal aber, dass das Schiff sich erst im Ärmelkanal ungefähr auf der Höhe der Isle of Wight befindet. Das Ziel ist auch nicht Dover sondern Bremerhaven, was nahelegen würde, dass der Stopp in Dover ausfällt.

Hat da jemand nähere Informationen?
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Trudi »

shiplover2002 hat geschrieben:Also mit der Platzangst ist das so eine Sache: wenn ich mir die "Hühnerställe" der Megaliner ansehe ist doch eine geräumige Innenkabine auf einem alten Liner vorzuziehen. Oft sind die optisch mit Spiegeln so gestaltet, dass man den Eindruck einer Aussenkabine hat. Ich hab schon Atlantiküberquerungen in der Innenkabine absolviert. Kennst Du eine Welle, kennst Du alle. Aber es ist wie alles:Geschmackssache und Sache des Geldbeutels.
Hallo Gerd,

was denn nun der Hühnerstall ist, ist ja wohl ohne Zweifel - nur handelt es sich bei unserer Kabíne auf der MARCO POLO um eine Außenkabine der Kat. 12!
Unsere Balkonkabine auf der MUSICA = POESIA ist einer der Kat. 7 und um einiges billiger als die auf der MARCO POLO, wenn man den Reisepreis auf den Tagespreis (An- und Abreise excl.) umrechnet.

Bild

Bild

Bild

... und Wasser von oben sowie Kohlenmonoxyd vom Kamin hatten wir hier gewiss nicht:

Bild

Weitere Details wurden ja schon als Bericht zu unserer Gruppenreise eingestellt.

Gruß Trudi

:wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wer behauptet die Kabinen auf modernen Schiffen glichen Hühnerställen und die auf alten nicht, hat genauso Unrecht wie jemand, der das Gegenteil behauptet. So individuell wie die Schiffe sind auch die Kabinengrößen - unabhängig vom Alter.

Und nun bitte zurück zum Thema. :)
Alexander
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 30
Registriert: 16.11.2007 14:02
Wohnort: Kiel

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von Alexander »

Hallo!

Aufgrund des schlechten Wetters hat die Marco Polo länger über den Atlantik gebraucht!
Der Anlauf in Bremerhaven fiel deshalb am Sonntag aus, stattdessen wird sie erst am Dienstag in Bremerhaven ankommen und dann in die Werft gehen!

MfG
Alexander
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von MathiasK »

Hallo Alexander,

die Marco Polo liegt nun mit 0,01 kn :D im großen Kaiserdock bei Lloyd.

MfG Mathias K.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

MSC und Costa finde ich für die gebotene Leistung zu teuer. Man hat zwar einen augenscheinlich günstigen Grundpreis. Dazu kommen aber sehr hohe Getränkepreise, Trinkgeld, Bedienungszuschlag und 80% Einzelkabinenzuschlag. :mad:
yul
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 222
Registriert: 05.02.2009 12:09

Re: MARCO POLO zur Renovierung

Beitrag von yul »

Hallo,
es war ein Misverständnis. Die Kataloge kommen gen Anfang von Juno raus .
Yul
Antworten