Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Joerg »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Baran
ich gehöre zu den "neuen Alten" mit 71 Jahren, aber mich lockt das Schiff nicht.Die Einrichtung ist nicht Jedermanns Sache, bei den Preisen bekomme ich anderswo zwei oder mehr Fahrten. Das Schiff ist ein Nischenprodukt und es wird schwer sein, es voll zu bekommen. Die deutsche Flagge lockt mich auch nicht, denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
Hallo Gerd,

gerade die Einrichtung macht das Schiff meiner Meinung nach so besonders. Aber das ist nun mal Geschmackssache.
Wo der Unterschied ist kann ich Dir sagen. Der Service ist das beste, was ich bisher auf einer Kreuzfahrt erlebt habe. Perfekt geschultes Personal, eine absolut entspannte Wohlfühl-Atmosphäre und vom Essen will ich gar nicht erst anfangen.
Auch wenn ich mir kaum eine längere Reise auf diesem Schiff leisten kaum kann, es wäre schade wenn dieses Schiff "verramscht" würde. Dann könnte der hohe Standart vermutlich nicht mehr gehalten werden. Leider ist es aber wohl so das das potentielle Klientel der "Deutschland" wohl nicht mehr ausreicht, um das Schiff zu füllen. Ich bin eher skeptisch was die Zukunft des Traumschiffs angeht...

Gruß Jörg
MS Cruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 305
Registriert: 27.11.2007 17:49

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von MS Cruiser »

shiplover2002 hat geschrieben:ich gehöre zu den "neuen Alten" mit 71 Jahren, aber mich lockt das Schiff nicht.Die Einrichtung ist nicht Jedermanns Sache,
Vielleicht nicht jedermanns, aber meine schon. Wo findet man sonst ein so konsequent stilgerecht eingerichtetes Schiff mit so viel Liebe zum Detail?
Es ist wohl weniger eine Frage des Alters, als schlicht eine Frage des Stils in dem man reisen möchte (immer vorrausgesetzt man kann unabhängig vom Preis wählen). Auf dem deutschen Markt gibt es kein anderes so traditionelle Schiff mit so eleganter Atmosphäre und so hoher Leistung in Speisen und Service. Ich hoffe, Deilmann wird noch lange Reisen auf so hohem Niveau anbieten.
shiplover2002 hat geschrieben: Das Schiff ist ein Nischenprodukt und es wird schwer sein, es voll zu bekommen.
Tja, warum eigentlich? Wenn man sich umhört, gibt es eigentlich viele Menschen, die von einer Kreuzfahrt träumen, und dabei die Bilder des Traumschiffes und allgemein einer klassischen Seereise vor Augen haben. (Natürlich gibt es auch die Anderen, die genau dies nicht wollen, aber ich rede hier von den vielen, deren Vorstellung in diese Richtung geht.)
Warum landen diese dann doch auf AIDA oder sonstwo?
Da gibt es meines Erachten nach etliche Gründe, die nicht im Produkt begründet sind:
Viele Reisebüros empfehlen pauschal AIDA und vielleicht noch MSC, die mit großen Etats arbeiten, im Zweifelsfall alles außer der Deutschland.
Zumindest sind das in meiner Erfahrung die Standardantworten auf Nachfragen nach Kreuzfahrten, heute vielleicht auch noch Mein Schiff.
Zudem wird auch in Reisebüros, aber auch in den Medien etc. mit dem Altersvorurteil gearbeitet. Aber das ist doch nur etwas für Ältere, sie wollen doch bestimmt etwas anderes. Nein, möchte ich nicht. Selbst auf Fragen wie "Ich fand die QE2 hervorragend, welche Alternative in ähnlichem Stil können Sie mir empfehlen?", habe ich schon AIDA zur Antwort erhalten.
Insgesamt ist den "neuen Schiffen" ein großartiger Marketingerfolg zu zu sprechen. Wie kann man denn noch auf einem anderen Schiff reisen wollen, als auf diesen "jungen" "modernen" "voller Freiheit" "einzig dem heutigen Lebengsefühl entsprechenden"?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo MS Cruiser,

tut mir leid, aber eine - überspitzt gesagt - "Verschwörung der dummen Reisebüros gegen Deilmann" sehe ich nicht.

Darüber, daß viele Reisebüros nicht die geringste Ahnung von Kreuzfahrten haben, müssen wir nicht diskutieren. Genausowenig darüber, daß dies keinesfalls auf alle zutrifft und es Reisebüros gibt, die sich mit der Materie "Kreuzfahrt" hervorragend auskennen.

Jemand, der ein gewisses Produkt erwartet und verlangt - und bei der "Deutschland" kann man sich, auch wenn das "Traumschiff" natürlich in keiner Weise ein Abbild des Deilmann-Produkts ist, recht gut vorstellen, was einen erwartet - wird sich meiner Meinung nach nicht durch ein pauschales "Ach, AIDA ist doch viel besser für Sie" eines unwissenden Reisebüros davon abbringen lassen und in vielen Fällen zumindest mal das "Traumschiff" ins Gespräch bringen. Mal ganz davon abgesehen, daß ein solches Reisebüro, das vielleicht alle paar Wochen oder Monate mal eine AIDA-Kreuzfahrt verkauft, mit Deilmann dramatisch mehr verdienen kann. Kostet die AIDA-Kreuzfahrt € 3.000,-, verdient das Reisebüro mit seinem kleinen AIDA-Umsatz € 210,-. Verkauft es eine von der Route her vergleichbare Deilmann-Reise, kostet die vermutlich im Normalfall mindestens das zwei- bis dreifache, sagen wir in diesem Fall mal eher untertrieben € 7.000,-. Das Reisebüro verdient in diesem Fall € 700,-. Wenn es also schon "dumm" ist, sollte man doch wenigstens annehmen, daß es halbwegs geschäftstüchtig ist und Interesse daran hat, eine teurere Reise zu verkaufen, wenn der Kunde sich schon in gewisser Hinsicht äußert. Und selbst wenn das Reisebüro bislang nur AIDA und MSC verkauft haben sollte, kennt man doch zumindest das "Traumschiff" und dürfte bei Kunden, die "etwas anderes" wünschen und womöglich gar bereit sind, dafür einiges auszugeben, wohl vor vielen anderen Veranstaltern dann doch eher an die "Deutschland" denken.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Rhein »

Hallo Ihr beiden,

in gewisser Hinsicht muß ich Euch beiden zustimmen. So wie ich als Banker erst mal rausfinden muß, welches Produkt zum Kunden passt, werwarte ich dies auch bei einem Reisebüro und dann kann ich aus dem riesigen Kreuzfahrtangebot wohl rausfiltern, welche Reedereien überhaupt in Frage kommen. Spätestens bei der Frage, welches Budget man zur Verfügung hat, dürfte sich klären, ob MSC oder Deilmann in Frage kommt. Meiner Meinung nach, wie der Unterschied zwischen südkoreanischem Kleinwagen und naja vielleicht Bentley ............ :rolleyes: ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Gerd Ramm »

Interessante Diskussion. Ich will nun nicht die Reisebüros beschimpfen, aber ich hab auf den beiden Reisen mit Aida festgestellt, dass Einige "auf dem falschen Dampfer" waren. Entweder sie hatten sich selbst entschieden oder sie wurden "beraten". Da waren z B zwei ältere Frauen, Aussehen wie MS Deutschland, die sich offensichtlich nicht zurechtfanden und das Bufett scheußlich fanden (selbst gehört)
Die Einrichtung der MS Deutschland spricht je nun nicht gerade die Jugend an, obwohl man hier nicht pauschalieren sollte. Überwiegend wird man das Schiff "mit den Alten" voll bekommen, das ist nun mal so.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Baran »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Baran
denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
Sicher???? - vielleicht kann sich jemand aus dem Forum, der die Deutschland kennt äußern, auf der HANSEATIC jedenfalls hatten wir deutschsprachiges Housekeeping (Muttersprache), auf der BREMEN und COLUMBUS waren es gut englisch sprechende Ausländer. Ob es Phillopinis waren, weiß ich nicht.
Und zum Preis- da ist in unserer Familie die Überzeugung, lieber 5 tolle Tage als 10 Tage in Unzufriedenheit. Wir müssen mit 30 Tagen Urlaub im Jahr auskommen und es gibt noch andere Interessen als Kreuzfahrten und da soll es dann auch stimmen. Wir jedenfalls sind mächtig gespannt auf die DEUTSCHLAND, denn nach Phoenix, die uns beinah vom Kreuzfahren abgehalten haben, kennen wir nur Hapag Llyod und die Johannes Brahms als Flußkreuzfahrtschiff, die uns sehr gut gefiel. Aber wir gehören ja zu den zukünftigen Alten und werden unsere Nischenprodukte bestimmt finden und als ehemalige beigeisterte Segler immer gerne auf dem Wasser bleiben ( im Münsterland ist es mit dem Wasser nicht wirklich viel) . In diesem Sinne wünsche ich der DEUTSCHLAND immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Baran
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Albatros »

Auch ich kann mich nur an deutschsprachige Kabinenstewardessen erinnern. Das Schiff ist zwar relativ klein, gemessen an den neuen Spaßbooten, aber es hat was.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Spiegel Online berichtet aktuell unter der Überschrift Alptraumschiff "Deutschland" über die Situation bei Deilmann.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Baran
denn meine Kabine wird auch von Phillppinos saubergemacht, wo ist da der Unterschied?
Sicher???? - vielleicht kann sich jemand aus dem Forum, der die Deutschland kennt äußern
Ich habe Filmaufnahmen von einer Besichtigung in denen das fleißige Personal zu sehen ist.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Rhein »

Das ist starker Tobak!

Aber ob es eine gute Idee ist, die Routen "an den Zeitgeist anzupassen"? Was steckt dahinter - Allerweltsrouten wie sie von den großen Reedereien angeboten werden? Oje, dann sehe ich erst recht schwarz für Deilmann. Das Produkt ist etwas besonderes, vom Stil her bis zu den Routen. Wenn man diese austauschbar macht, kann der geneigte Gast für weniger Geld auch mit Princess, Celebrity, Tui, oder oder fahren. Ein Nischenprodukt muß schon etwas besonderes sein :nono: Harren wir der Dinge, die da kommen :rolleyes:
SSBritanis
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 40
Registriert: 04.01.2008 12:51

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von SSBritanis »

Hallo an Alle,

Nun ja ein bisschen frischen Wind kann glaube ich nicht schaden. Ich glaube auch nicht an eine Verschwörung eher an ein Missmanagement. Nur vor der Kamera possieren langt eben nicht. Da gehört schon etwas mehr Sachverstand dazu. Sich auf dem ZDF auszuruhen war wohl zu einfach gedacht.
Vielleicht hat ja Herr Markus ähnliche Visionen wie der alte Herr Deilmann. Mit Leidenschaft kann man hier immer noch Überleben.
Ich denke in Europa ist für ein Produkt so ähnlich wie die Deutschland eine Nische vorhanden. Ich will einfach nicht glauben dass es in Zukunft nur noch MegaCarrier mit mindesten 3000 Paxen gibt. Ich zahle gerne etwas mehr für einen etwas exclusiveren Service und besseres Essen. Ein Schiff mit max 500-600 ist einfach eine andere Art zu reisen. Kreuzfahrten mit so grossen Schiffen die dazu noch alle gleich aussehen kommen für mich nicht in Frage. Dann lieber nur noch alle 2 Jahre und dann mit Silverseas oder Ähnlichem fahren.

Auch wenn es ums Geld geht wünsche ich der Aurelius eine glückliche Hand am Ruder und bei der Auswahl der Werft wenn es um den notwendigen Neubau geht.

Jörg
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Ein wenig Humor in schweren Zeiten

Beitrag von AIDAblu »

Ich würde ja nun gern schreiben "Frau(en) am Steuer bzw Ruder" - aber das tu' ich nicht, denn ich will ja von den Mädels hier keine Prügel beziehen :D

Wenn es hart auf hart kommt, dann wird die Deutschland eben zur kleinen Schwester der QM2- Wie das aussehen könnte, sehr Ihr hier:

Bild

:lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

wenn schon, dann bitte mit grünem Rumpf. :)
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von AIDAblu »

Nee nee Raoul,

wenn schon die Übernahme eines "alten" Gebrauchtdampfers reine Fantasie ist, dann ist der Rumpf der legendären Green Goddess erst recht unvorstellbar ;)
Aber eine Gemeinsamkeit haben die beiden Dampfer:

Einen immens großen, schon fast überproportionierten Schornstein.

Realistisch betrachtet käme wohl eher Saga in Fraga...äh, Frage :D
Ich arbeite an Design und Namen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dirk,

ich hoffe, Du verzeihst mir das Sakrileg:

Bild
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Ein wenig Humor in schweren Zeiten

Beitrag von Kruizefan »

AIDAblu hat geschrieben:
Bild

:lol:
Ich bin begeistert von der Zeichnung!
So hat das Schiff doch was. :eek:
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von AIDAblu »

Raoul,

das ist aber nicht das berühmte Cunard Green...außerdem müßten dann die Aufbauten in den entsprechenden Schattierungen gepönt werden. Also bitte, halt Dich ran und überzeug mich! :cool:

Währenddessen gibt Saga die Indienststellung ihrer SAGA EMERALD bekannt :lol: :wave: :D :p

Bild

...quasi als kleine Schwester der bereits an anderer Stelle erwähnten SAGA DIAMOND...
Bild

Wo Saga doch offenbar so viel Wert auf deutsche Schiffe legt, sei es nun fernseh-deutsch (Saga Ruby) oder hier gebaut (der Rest)...in meinen Augen die wesentlich bessere Lösung als die Deutschland zum Kasino zu verdammen. Allein schon die Idee...nee, da krieg ich Haarausfall bei!

Okay, bleibt abzuwarten, wieviel Erfolg Aurelius haben wird. Aber evtl. könnten Mr Wright und Mr Wiseman schon einmal in den Sofaritzen nach ein wenig Geld suchen.
Zuletzt geändert von AIDAblu am 05.10.2010 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Ein wenig Humor in schweren Zeiten

Beitrag von AIDAblu »

Kruizefan hat geschrieben: Ich bin begeistert von der Zeichnung!
So hat das Schiff doch was. :eek:

Danke für die Blumen! :wave:

Ich hab wohl doch den Job verfehlt...
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von Raoul Fiebig »

AIDAblu hat geschrieben:Raoul,

das ist aber nicht das berühmte Cunard Green...außerdem müßten dann die Aufbauten in den entsprechenden Schattierungen gepönt werden. Also bitte, halt Dich ran und überzeug mich! :cool:
Hallo Dirk,

im Gegensatz zu Dir arbeite ich tagsüber. :D

Es ist übrigens in der Tat das Cunard-Grün, auch wenn es komischerweise nicht so aussieht. Es stammt von einem Originalfoto des Schiffs. Im Original wirkt es dennoch blasser. Scheint ein perspektivischer Effekt zu sein.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Aurelius-Holding übernimmt Mehrheit an Reederei Deilmann

Beitrag von MS ISTRA »

MathiasK hat geschrieben:Moin,



@Baran: Ich glaube kaum das man mit der DEUTSCHLAND noch lange den 5 Sterne Markt halten kann. Klar wird der Stammkunde wiederkommen aber neue Premiumgäste werden sich sicher auf andere Schiffe stürzen, da wo es den Standardtmäßigen Balkon und entsprechend große Kabienen zu finden sind ...

Viele Grüße
Mathias K.

Hallo!

Welche anderen Schiffe?

Es gibt ja nur noch die MS Europa in dem Segment oder Amischiffe mit Programm nach US Geschmack und alles auf englisch.
Antworten