Neubauten für NCL?

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
eclipse
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 109
Registriert: 09.07.2010 21:22

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von eclipse »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo eclipse,

ja, das Schiff ist buchbar.
Danke Raoul für die Info :thumb: :thumb: :thumb:
FLORIANA
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 516
Registriert: 26.11.2007 16:32

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von FLORIANA »

Im Rahmen der neuen Baustrategie wurde inzwischen ein Schwimmteil der NORWEGIAN ESCAPE ausgedockt und liegt nun im Werfthafen.

http://www.ga-online.de/-news/artikel/1 ... ausgedockt
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Schiffsbemalung der Norwegian Escape erwacht zum Leben – Künstler Guy Harvey begutachtet Fortschritt in der Meyer Werft

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im Juli 2015. Meerestierkünstler und Naturschützer Guy Harvey war in dieser Woche zu Besuch in der Papenburger Meyer Werft, um das bisher größte Kunstwerk seiner Karriere erstmals in Augenschein zu nehmen: die Schiffsbemalung der Norwegian Escape, dem bisher größten Schiff der US-amerikanischen Reederei Norwegian Cruise Line, das am 23. Oktober 2015 Weltpremiere in Hamburg feiert. Das Motiv, das den über 300 Meter langen Rumpf des Freestyle Cruising® Resorts ziert, zeigt Harveys Perspektive der spektakulären Unterwasserwelt der Karibik inklusive dem für Harvey typischen Fächerfisch sowie Stachelrochen, Meeresschildkröten, Walhaien und eine Vielzahl tropischer Fische.

„Ich bin äußerst stolz, die fantastische Unterwasserwelt der Karibik auf der wahrscheinlich größten Leinwand, die ein Mensch je wird gestalten können, zu präsentieren“, sagte Dr. Guy Harvey. „In wochenlanger Arbeit haben die Experten der Meyer Werft eine hervorragende Arbeit geleistet, um meine Kunst auf ein so großes Format zu bringen. Ich bin begeistert über die Detailgenauigkeit und kann es kaum abwarten, die Norwegian Escape in ihrem eigentlichen Element, dem Ozean, zu sehen.“

Das Motiv auf den Neubau aufzutragen ist ein langwieriger Prozess: Zunächst wird das Design mit einem Laser auf den Rumpf projiziert, sodass das Team die Umrisse auftragen kann. Anschließend werden die Kanten abgeklebt, bevor die Bemalung per Hand aufgetragen wurde.

„Wir hatten große Erwartungen an dieses Kunstwerk, das die Unterwasserwelt der Karibik, dem zukünftigen Heimatgewässer der Norwegian Escape, wiederspiegelt“, sagte Andy Stuart, President und Chief Operating Officer von Norwegian Cruise Line, der gemeinsam mit Guy Harvey die Norwegian Escape begutachtete. „Guys Vision für die Schiffsbemalung unseres Neubaus passt perfekt zu dem, wofür die Norwegian Escape steht.“

Guy Harvey, der weltweit als einer der besten maritimen Künstler anerkannt ist und sich dem Schutz der Meere verschrieben hat, verbindet sein künstlerisches Talent mit seinem Hintergrund als Meeresbiologe, Taucher, Fotograf und Angler, um ansprechende und authentische Kunst zu schaffen. Neben seiner Malerei konzentriert sich Guy Harvey auf den Meeresschutz und fördert mit seiner The Guy Harvey Ocean Foundation wissenschaftliche Forschung und innovative Bildungsprogramme, die dem Erhalt einer nachhaltigen Meeresumwelt dienen. Hand in Hand mit dem Engagement von Norwegian Cruise Line für eine bessere Umwelt gehen daher auch die von seiner Stiftung produzierten Dokumentationen, die Gäste künftig in den Kabinen der Norwegian Escape sehen können.

Die Norwegian Escape wird im Oktober 2015 mit 164.600 BRZ und Platz für 4.200 Passagiere als neuestes und größtes Schiff von Norwegian Cruise Line zur Flotte stoßen. Ab dem 14. November 2015 kreuzt das Freestyle Cruising© Resort ganzjährig ab/bis Miami auf einer 7-Nächte-Route durch die östliche Karibik. Anlaufhäfen sind Tortola, Britische Jungferninseln; St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln sowie Nassau, Bahamas.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Meyer Werft hat mir nachfolgende Pressemeldung übersandt:
Ausdocken der Norwegian Escape
Schiff verlässt das überdachte Baudock der Meyer Werft am Samstag (15.08.2015) gegen 08.30 Uhr

Papenburg, 7. August 2015 – Als zweites Schiff in diesem Jahr wird das neue Kreuzfahrtschiff, die Norwegian ESCAPE, am Samstag, den 15. August 2015 das überdachte Baudock der MEYER WERFT verlassen. Umfangreiche Tests der Sicherheitsanlagen, Maschinen- und Anlagenerprobungen und die Fertigstellung des Innenausbaus hatten in den letzten Wochen den Ablauf in Baudock II bestimmt. Das Ausdocken des Schiffes, das für die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line (Miami) gebaut wird, beginnt um ca. 8.30 Uhr. Nach dem Ausdocken und anschließenden Tests der Querstrahler, Stabilisatoren und Aussetzvorrichtungen für Rettungsboote wird das Schiff an der Pier im Werfthafen festmachen. Dort wird dann die Verkleidung des Schornsteins und der Mast mit einem Autokran aufgesetzt.

Wetterbedingte zeitliche Änderungen beim Ausdocken sind möglich.

Um das Anlegen der Norwegian Escape am Pier zu ermöglichen, wird das zurzeit am Ausrüstungskai liegende erste Schwimmteil der Ovation of the Seas verholt. Das zweite Schwimmteil, welches derzeit im Baudock II der Werft liegt, wird voraussichtlich am Freitagnachmittag ausgedockt und dann ebenfalls im Werfthafen liegen. Nach dem Ausdocken der Norwegian Escape werden die beiden Schwimmteile der Ovation of the Seas, das im Frühjahr 2016 fertiggestellt wird, für den weiter Bau in das freie Baudock II manövriert.

Am Ausrüstungskai der MEYER WERFT werden in den darauf folgenden Tagen die letzten Arbeiten und Erprobungen am Schiff durchgeführt. Nur wenige Tage später werden dann die ersten Mitglieder der Besatzung ihre Kabinen auf dem Schiff beziehen und sich mit dem Schiff und seinen vielfältigen Anlagen und Einrichtungen vertraut machen. Bereits Mitte September wird die Norwegian ESCAPE ihre Ems-Überführung Richtung Nordsee antreten, um dort ihre Seetauglichkeit unter Beweis zu stellen. Am 5. September wir das Schiff noch die Kulisse für das diesjährige NDR 2 Papenburg Festival bilden.

Der 164.600 BRZ große Neubau hat eine Länge über alles von 324 Metern und ist 41,4 Meter breit. Es ist nach den neuesten Sicherheitsvorschriften gebaut und erfüllt alle bekannten Umweltvorschriften.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemitteilung habe ich von der Norwegian Cruise Line erhalten:
Norwegian Escape verlässt Baudock der Meyer Werft

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im August 2015. Die Norwegian Escape, die bei ihrer Premiere im Oktober 2015 das größte Schiff der Norwegian Cruise Line-Flotte sein wird, hat am Samstag gegen 9:15 Uhr mit dem Heck voran das Baudock II der Meyer Werft verlassen. Hier befindet sich der 334,6 Meter lange und 41,5 Meter breite Neubau der US-amerikanischen Reederei seit September 2014 im Bau. Die Norwegian Escape ist das erste Schiff der Breakaway Plus-Klasse und bietet mit einer Größe von 164.600 BRZ Platz für 4.200 Passagiere. Das Ausdocken des Freestyle Cruising® Resorts, dessen Bug ein Motiv des Meerestierkünstlers und Naturschützers Guy Harvey ziert, markiert den Eintritt in die finale Bauphase des Neubaus, der am 22. Oktober 2015 an die Reederei übergeben werden soll.

„Die Meyer Werft hat mit dem Bau der Norwegian Escape fantastische Arbeit geleistet“, sagte Andy Stuart, President und Chief Operating Officer bei Norwegian Cruise Line. „Das Ausdocken markiert die nächste Stufe auf dem Weg hin zur nächsten Evolution von Freestyle Cruising, auf die wir uns außerordentlich freuen.“

Als nächste Meilensteine stehen die Montage des charakteristischen Schornsteins des Neubaus sowie die Ergänzung eines dritten Levels des Hochseilgartens – bald der größte auf See – auf dem Programm. Die Emsüberführung des Neubaus ist derzeit für den 16. September angesetzt (vorbehaltlich wetterbedingter zeitlicher Änderungen). Anschließend wird die Norwegian Escape ihre Seetauglichkeit in der Nordsee beweisen.

Ab dem 14. November 2015 kreuzt die Norwegian Escape ganzjährig ab/bis Miami auf einer 7-Nächte-Route durch die östliche Karibik. Anlaufhäfen sind St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln; Tortola, Britische Jungferninseln sowie Nassau, Bahamas. Der Neubau stellt als erstes Schiff der Breakaway Plus-Klasse eine echte Evolution für die Marke Norwegian dar, denn sie kombiniert beliebte Einrichtungen der Vorgängerschiffe mit neuen Highlights und bietet so noch mehr Freiheit und Flexibilität an Bord.

Bild
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

Da bin ich ja beruhigt, dass NCL das Schiff doch am 22.10. übernehmen möchte... nach den Meldungen der dpa wäre das Schiff ja zum einen an RCI gegangen (wurde dann korrigiert) und zum anderen erst im Frühjahr 2016 an die Reederei ausgeliefert worden :lol: !

Gruß

Carmen
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raik »

die momentane Planung für die Emsüberführung läuft immer noch auf 16.09. hinaus. Details gibt es noch nicht.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die Norwegian Cruise Line hat mir folgende Pressemeldung zukommen lassen:
Norwegian Escape mit Boutiquen von Lacoste und Carolina Herrera
Luxuriöses Einkaufserlebnis verleiht dem neuesten und größten Schiff von Norwegian Cruise Line, das im Oktober dieses Jahres Premiere feiert, weiteren Glanz

Wiesbaden/Frankfurt am Main, im September 2015. Wenn die Norwegian Escape im Oktober zu ihrer Jungfernfahrt aufbricht, wird sie ihren Gästen ein einzigartiges gastronomisches Angebot und Unterhaltungsprogramm bieten, das nun durch zwei Markenboutiquen um ein exklusives Einkaufserlebnis erweitert wird.

Die Boutiquen von Lacoste und Carolina Herrera sind für beide Marken die ersten auf hoher See und zudem die ersten Modegeschäfte, die speziell für ein Schiff der US-amerikanischen Reederei designt wurden. Gemeinsam mit den weiteren bereits bekanntgegebenen Neuheiten machen sie die Norwegian Escape zu einem der spektakulärsten Kreuzfahrtschiffe, darunter die Partnerschaften mit Jimmy Buffetts Margaritaville, dem mit dem James Beard Award ausgezeichneten Chefkoch Jose Garces, den Weinen der Michael Mondavi Family oder den mit dem Tony Award ausgezeichneten Broadway-Musicals „After Midnight“ und „Million Dollar Quartet“.

„Die beiden exklusiven Boutiquen von zwei legendären Größen der Modeindustrie verleihen einem der sensationellsten Kreuzfahrtschiffe, das jemals gebaut wurde, weiteren Glanz“, so Andy Stuart, President und Chief Operating Officer von Norwegian Cruise Line. „Lacoste und Carolina Herrera werden Gästen an Bord der Norwegian Escape ein auf See einzigartiges Einkaufserlebnis bieten.“

Über 80 Jahre nach Gründung setzt Lacoste seine Tradition als sportlich inspirierte Lifestyle-Marke, bekannt für Eleganz und Komfort, fort. Berühmt für seine charakteristischen Polohemden, bietet das Label unter anderem Sportbekleidung für Männer und Frauen, ebenso Schuhe, Brillen, Uhren, Parfüms, Lederwaren und mehr. Die Lacoste Boutique an Bord der Norwegian Escape wird über ein breites Sortiment an Bekleidung, darunter Polohemden, T-Shirts, Kleider, Röcke, Schuhe und Accessoires verfügen.

Carolina Herrera ist ein internationales Modehaus, bekannt für zeitlose Eleganz und Raffinesse. Von Mode über Accessoires, bis hin zu Parfüms, verkörpert die Marke die von der Gründerin Carolina Herrera vor über drei Jahrzehnten festgelegte kreative Vision. Die Carolina Herrera Boutique auf der Norwegian Escape bietet attraktive, speziell ausgewählte Luxusprodukte wie Handtaschen, Lederwaren, Pashminas, Halstücher, Schmuck, Schuhe sowie Accessoires.

Neben den beiden exklusiven Markenboutiquen erwarten die Gäste der Norwegian Escape weitere Markenprodukte, unter anderem von Hublot, Bvlgari, Tissot und Uno de 50. Zudem wird das Schiff das erste sein, das die Uhren von Ulysse Nardin führt, sowie eine erlesene Kollektion von Colombian Emeralds.

Die Norwegian Escape, zukünftig das größte Schiff der Flotte, kreuzt ab dem 14. November 2015 ganzjährig ab/bis Miami auf einer 7-Nächte-Route in die östliche Karibik. Mit einer Bruttoraumzahl von 164.600 wird das Schiff das größte sein, das Miami ganzjährig seinen Heimathafen nennt und wird wöchentlich mit 4.200 Gästen die Destinationen St. Thomas, Amerikanische Jungferninseln; Tortola, Britische Jungferninseln sowie Nassau, Bahamas anlaufen.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raik »

es gibt wohl ganz attraktive Angebote für die Escape. 3 Tage HH-Southampton, 1,2 oder 3 Tage um Southampton und die Transatlantiküberführung 11 Tage ab 567.- € in der Innenkabine. Schade, dass ich keinen Urlaub habe.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemitteilung habe ich von der Meyer Werft erhalten:
8000 Mitarbeiter, Angehörige und Partner der Meyer Werft besichtigen neues Kreuzfahrtschiff
10.000 „Sehleute“ insgesamt an der Werft

Die Meyer Werft hat am Sonntag ihren Mitarbeitern, deren Familien sowie Mitarbeitern der Partnerfirmen ihr neues Kreuzfahrtschiff, die Norwegian Escape, präsentiert. Rund 8000 Menschen folgten am Sonntag der Einladung, sich das neue Schiff von innen in Ruhe anzuschauen, um ihren Familien einmal das fertige Produkt ihrer Arbeit vorzustellen.

Dank der guten Zusammenarbeit zahlreicher Helfer und dem Einsatz der Unternehmenssicherheit ist es gelungen, eine gute organisierte Besichtigung an Bord des fast fertigen Schiffes durchzuführen. Eine Einteilung in Gruppen, über den ganzen Tag, eine Wegführung über das Schiff, welche neben den öffentlichen Bereichen und Erlebnislandschaften auch den Blick in die Kabinen und Suiten beinhaltete, verhinderte Warteschlangen. Unfälle oder Beschädigungen gab es keine. Die Gesamtlänge der Tour betrug knapp fünf Kilometer, so dass der Sonntagsspaziergang an diesem Tag für viele etwas länger ausfiel.

Zusätzlich zu den eigenen Mitarbeitern und Partnern an Bord, die den Tag auf dem neuen Kreuzfahrtriesen genießen konnten, war das Besucherzentrum der Werft stark gebucht. Die Gäste des Besucherzentrums bewunderten das Schiff von außen und konnten eine Besichtigung der Werft erleben. Insgesamt waren rund 10.000 Menschen an diesem Tag als Schaulustige an oder auf der Meyer Werft.
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raik »

Die Emsüberführung ist nun für Freitag den 18. terminiert. Kann sein, dass es schon um 08.00 losgeht, das steht aber noch nicht fest. Details dann unter www.meyerwerft.de
ginus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 813
Registriert: 23.06.2011 00:25

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von ginus »

Immerhin! Bekanntgabe der Emsüberführung NCL Escape mit 3 Tagen Vorlauf.

So wie ich das sehe wird das für mich nie was werden, ich bin nicht mal eben in 2-3 Stunden dorthin nach Papenburg gehüpft. Ein Wohnmobil besitze ich ja nicht.

Seit Tagen in den Medien der 16.9. als Überführungsbeginn, und immer wieder die Beteuerung der werfteigenen Spezialisten es laufe alles nach Plan. Hingegen wird aber der Plantermin von Meyer nicht ausgespuckt bis heute abend. Nun gab es anscheinend natürliche Hindernisse, oder auch ggf. nur weniger am 18.9.?
Schade, da muss ich wohl noch bis zur Rente warten! Ob es da die Meyers noch gibt?

ginus

die auf die Emsüberführungsbeteiligung in eigener Person vor Ort verzichten wird. Müssen die das eben ohne mich machen :D .

Der NDR hatte heute schon groß gepostet; morgen Mittag geht es los. Nun aber doch erst am 18.9.ab 8.00 Uhr (oder später am morgen).

PS: was mich schon die ganze Zeit wundert. Die Escape kann immerhin 4.200 Passagiere fassen, hat ein Theater mit aber nur 815 Plätzen also für ein Fünftel nur. Findet ihr das nicht auch zu wenig??? Obgleich, wenn ich genau überlege, hatten die bei unserer Reise (fast) immer nur Entertainment mit irgendwelchen Schnellfeuergewehr-Dummschwätzspaßmachern. Also ne, die wollte ich nicht haben, somit bleibt also mein Platz schon mal frei. Aber ich kann halt nicht jedesmal mitfahren :confused: .
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

ginus,

es sind Windboen mit um die 50 km/h angekündigt. Da die Emspassage recht eng ist, kann sie bei solchen Windverhältnissen nicht stattfinden. Es wäre zu riskant, dass das Schiff irgendwo dagegen gedrückt wird. Ist halt leider witterungsabhängig. Normalerweise werden die Zeitpläne ja doch recht frühzeitig veröffentlicht (in der Regel gut eine Woche vorher). War dieses Mal schon etwas seltsam, weil nichts kam. Auch für den Freitag wollen sie sich halt noch nicht festlegen, weil die Wettervorhersage nicht so optimal ist. 8 Uhr ist nur der frühest mögliche Zeitpunkt für den Beginn.

Geplant war es schon lange für heute, zumal gestern eben auch der Stahlschnitt für die Norwegian Bliss war (unter entsprechender Medienbeteiligung und den Größen aus Miami).

Was das Theater angeht, die Shows finden ja mehrfach statt und man kann vorab online reservieren. Auf der Escape gibt es im Theater "The Million Dollar Quartett" und "After Midnight" als große Production Shows im Theater. Daneben gibt es den Headliner´s Comedy Club mit "How at the Moon" oder eben Comedians. Letztere muss man sich ja nicht anhören. Außerdem gibt es - kostenpflichtig - die Dinner Show "The Supper Club".

Gruß

Carmen
ginus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 813
Registriert: 23.06.2011 00:25

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von ginus »

Hallo Carmen,

wo hast du denn die Begründung zur Verschiebung wegen Windböen erfahren? Meyer selber gibt anscheinend keine Gründe für die Verschiebung. Sie haben ja allerdings bis gestern auf der eigenen HP überhaupt nichts angegeben zum Termin, was nicht nur ich sondern auch du wohl ungewöhnlich finden?

Alles was an Terminvorgaben rumgeisterte waren ausschließlich aus allerhand Medien zu entnehmen, aber eben nicht der hauseigenen HP. Ich habe nur was gelesen wegen des günstigeren 75 cm höheren Tidenhub als Mittel eben an diesem Freitag morgen. Und, dass die Überführung in 2 Etappen erfolge.

Also rin in die Kartoffeln raus aus die Kartoffeln das is nix für mich, einfach zu weit weg. Auch wenn aufgrund der Verschiebung und der 2-stufigen Überführung Leuts die erst am Samstag anreisen können durchaus noch was beobachten könnten.

QUO VADIS Cruise Industrie Anmeldung zum Essen, Anmeldung zum Theater, Anmeldung zum ... was als nächstes? Wo bleibt die Freiheit der Meere und die Spontanität??

Ginus
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

ginus,

ich hab nur bei diversen Wettervorhersage-Websites die Wettervorhersage angesehen. Dort waren Windböen bis 50 km/h angekündigt. Zwar erst mal nur für Dienstag und Donnerstag, dann aber auch für Mittwoch. Von der Werft habe ich keine Begründung. Gestern war der Stahlschnitt für die Bliss und heute eine Führung über das Schiff für internationale Medien (geht ja auch durch die sozialen Medien etc., es sind mehrere Medienvertreter aus den USA und UK angereist - auch aus D natürlich - und die Spitzen von NCL aus Miami). Sozusagen als "Abschluss" war die Emsüberführung geplant. Bis gestern Mittag war man bei Meyer wohl auch noch davon überzeugt, dass es klappen könnte. Warum Meyer dieses Mal nicht frühzeitig über den Termin die Öffentlichkeit informiert hat und warum keine hübsche Grafik mit Zeiten veröffentlicht wurde, musst Du leider Meyer fragen. Ob jetzt Wind oder ungünstiger Tidenhub - nenn es einfach "Wind- und Wetterbedingungen" (so die Werft).

Du musst ja nicht mit den größeren Freestyle Schiffen (Epic, Breakaway Class, BreakawayPlus Class) fahren ;) oder mit den größeren Einheiten von RCI (insb. Oasis und Quantum Class). Bei diesen Schiffen ist es zumindest mehr als empfehlenswert, vorab online Essen und Entertainment zu reservieren und zu planen. Kostet insoweit ja auch nix (außer Zeit). Ich hab Dir nur gesagt, welches Entertainment es auf der Escape gibt/geben wird - als Erläuterung zu Deiner Bemerkung "Schnellfeuergewehr-Dummschwätzspaßmachern". Die Möglichkeit der Online-Reservierung sollte nur erläutern, wie man 4.200 Paxe in einem Theater mit 815 Plätzen unterbringt.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

ginus hat geschrieben:QUO VADIS Cruise Industrie Anmeldung zum Essen, Anmeldung zum Theater, Anmeldung zum ...
...sage ich ja schon seit langem. ;)
Benutzeravatar
steff
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 04.01.2011 13:48

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von steff »

http://www.meyerwerft.de/de/meyerwerft_ ... _20635.jsp

In der Pressemitteilung der Meyer Werft wird die Norwegian Bliss als "neue Schiffsklasse" bezeichnet. Bisher wurde die Bliss von Norwegian als Schwesterschiff der Escape angekündigt.

Habe ich etwas verpasst oder oder ist die Pressestelle der Meyer Werft schlecht informiert?

Gruß Steff
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Steff,

ich denke, da liegt ein Mißverständnis vor und es ist die "Breakaway plus"-Klasse insgesamt, über die man sich freut. ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11871
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von fneumeier »

Ginus,

hier erklärt der NDR das mit den 75 cm Tidenhub. Sprich, das sind nur insoweit bessere Voraussetzungen, als der künstliche Anstau der Ems geringer ausfällt (insgesamt wird natürlich auf die übliche, notwendige Höhe angestaut). Dürfte aber mit der Absage von Gestern eher weniger zu tun haben.

Gruß

Carmen
ginus
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 813
Registriert: 23.06.2011 00:25

Re: Neubauten für NCL?

Beitrag von ginus »

Danke dir Carmen für den Link.

Die Weisheiten ( :D ) die ich weiter vorne zu dem mittleren Tidenhub schrieb habe ich ebenfalls vom NDR entliehen - er möge es mir verzeihen in meiner laienhaften Art - und in etwa so verstanden:
an dem bewussten Freitag also morgen steht die Tide um 75 cm höher als das übliche Mittel und somit muss das Sperrwerk nicht so viel - ich verstehe darunter nicht so lange - angestaut werden. Das war der einzige Grund den ich bisher aus den Medien entnehmen konnte. Natürlich sind auch die Böen auf die du lt. Wettervorhersage hingewiesen hast, sicherlich mindestens ebenso triftig. Der NDR Artikel steht in etwa in der heutigen/jetzigen Form seit Tagen unverändert mit Ausnahme des 1.Absatzes der immer nach Bedarf geändert wird (die Info zum Deck mehr und kilometerlange Leitungen gähnen mich schon an).

Na dann werden wir ja morgen mal sehen ob ab der - neueste Information geändert auf - Mittagszeit das Schiffchen sich in Bewegung setzt. Meyers haben wohl keine Tag -und Nacht Online Bearbeitung? Bei denen steht noch ab 8.00 Uhr früh drin.

Ich werde wohl in diesem Leben nicht mehr eine Emsüberführung eines Meyer Schiffes sehen können :cry: wenn das immer so hin und her läuft. Bei der Quantum und vermutlich noch öfter wars ja auch schon so.

ginus
Antworten