NCL ab 2010 auch ab Venedig

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von HeinBloed »

Guten Abend,

folgende Pressemitteilung:

http://www.ncl.com/nclweb/pressroom/pre ... =PR_120908

Demnach wird 2010 die

NORWEGIAN GEM neu in Venedig stationiert
NORWEGIAN JADE wie bisher auch in Barcelona
NORWEGIAN JEWEL wie bisher auch in Dover

Ansonsten gibt es schon Informationen für die 2010er-Routen für

Bermuda
Alaska
Hawaii

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

NCL präsentiert Kreuzfahrtprogramm für die Wintersaison 2010/11

Norwegian Jade wieder ganzjährig im Mittelmeer im Einsatz – New York wird im Winter Heimathafen von zwei NCL Kreuzfahrtresorts –

Neue Transatlantikfahrten und Panamakanalrouten

Wiesbaden/Frankfurt am Main, 23. Januar 2009. Die US-amerikanische Kreuzfahrtreederei NCL hat heute ihr Programm für die Wintersaison 2010/11 veröffentlicht. Im Fokus des neuen Freestyle Cruising Angebots stehen die drei Kreuzfahrtresorts der Jewel-Baureihe: Norwegian Jade, Norwegian Gem und Norwegian Jewel. Highlight ist der weiterhin ganzjährige Einsatz der Norwegian Jade in Europa, die im Winter 2010/11 ab/bis Barcelona abwechselnd auf neun- und zwölf-Nächte-Routen zu den „Kanarischen Inseln & Marokko“ sowie im östlichen Mittelmeer im Einsatz ist.

„Die erneute Stationierung der Norwegian Jade in Barcelona unterstreicht unser langfristiges Vertrauen in den weiterhin wachsenden europäischen Kreuzfahrtmarkt. Zudem bietet dieses Produkt unseren Gästen die Möglichkeit, auch im Winter 2010/11 die schönsten Hafenstädte des Mittelmeers außerhalb der Sommersaison bei milderen Temperaturen zu erkunden“, so Michael Zengerle, General Manager NCL Kontinentaleuropa.

Auf ihren neun-Nächte-Routen wird die Norwegian Jade unter anderem die Häfen Casablanca, Las Palmas und Granada (Malaga) anlaufen. Rom (Civitavecchia), Athen (Piräus), Ephesos (Izmir), Alexandria (Ägypten) und Valetta (Malta) stehen bei den 12-Nächte-Routen auf dem Programm. Die beiden Routen können auch bequem zu einer 21-Nächte-Europakreuzfahrt zusammengelegt werden.

„New York, New York“ heißt es im Winter 2010/11 erstmals für die Norwegian Jewel. Ebenso wie die Norwegian Gem, fährt das 2.376 Passagiere fassende Kreuzfahrtresort ab dem Big Apple in die östliche Karibik (zehn Nächte) mit Anlaufhäfen wie San Juan (Puerto Rico), St. Thomas (Virgin Islands) und St. John’s (Antigua) sowie auf der Route „Bahamas & Florida“ (sieben Nächte) mit Stopps in Orlando (Florida), Great Stirrup Cay (Privatinsel NCL) und Nassau (Bahamas).

„Erst Weihnachtsshopping in New York und danach tropische Sonne genießen – diese außergewöhnliche Kombination wird jetzt noch attraktiver für unsere Gäste. Denn mit der Norwegian Jewel als zusätzliches Schiff ab/bis New York bieten wir ein noch umfangreicheres Portfolio“, freut sich Zengerle.

Zudem setzt NCL in der Wintersaison 2010/11 einige etablierte Routen fort: So sind die erst im November 2008 renovierte Norwegian Spirit sowie die Norwegian Star jeweils 24 Mal auf sieben-Nächte-Kreuzfahrten in der Karibik beziehungsweise entlang der Pazifikküste mit Kurs auf Mexiko unterwegs. Ab New Orleans werden mit der Norwegian Spirit die Häfen Costa Maya und Cozumel (Mexiko), Santo Tomás de Castilla (Guatemala) und Belize City (Belize) angelaufen. Von Los Angeles aus sticht die Norwegian Star in Richtung mexikanische Riviera in See. Dabei passiert sie Cabo San Lucas, Mazatlán und Puerto Vallarta.

Des Weiteren präsentiert das Kreuzfahrtunternehmen vier neue Transatlantikfahrten sowie zwei Routen mit Panamakanaldurchquerung:

· Norwegian Gem: 10. April (von New York nach Venedig) und 30. Oktober 2010 (von Venedig nach New York): 14-Nächte-Routen mit Stopps in Ponta Delgada (Azoren), Lissabon (Portugal), Sevilla und Granada (Spanien).

· Norwegian Jewel: 11. April 2010 (von Miami nach London): 15-Nächte-Route mit Stopps in Ponta Delgada (Azoren), Lissabon (Portugal), Vigo und La Coruña (Spanien), Waterford (Irland) und auf der Kanalinsel Guernsey.

· Norwegian Jewel: 8. September 2010 (von London nach New York): 14-Nächte-Route mit Stopps in Lerwick (Shetlandinseln), Thorshavn (Faröer Inseln), Reykjavik (Island), St. John (Neufundland) und Halifax (Nova Scotia).

· Norwegian Pearl: 10. April 2010 (von Miami nach Los Angeles): 14-Nächte-Route mit Stopps in Cartagena (Kolumbien), Puntarenas (Costa Rica), Puerto Quetzal (Guatemala), Huatulco, Acapulco und Cabo San Lucas (Mexico) und eine Durchquerung des Panamakanals bei Tag.

· Norwegian Star: 20. November und 4. Dezember 2010, 1. und 15. Januar 2011 (von Miami nach Los Angeles und von Los Angeles nach Miami): 14-Nächte-Route mit Stopps in Cartagena (Kolumbien), Puntarenas (Costa Rica), Puerto Quetzal (Guatemala), Huatulco (Acapulco) und Cabo San Lucas (Mexico) und eine Durchquerung des Panamakanals bei Tag.
Rochester
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 69
Registriert: 22.11.2007 14:23

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Rochester »

Hallo,
schade, habe gehofft,dass vielleicht wieder die 15tägige Hawaii-Route von NCL gefahren wird, jetzt da NCL America so zusammengeschmolzen ist.
Aber scheinbar bleibts bei der HOffnung und damit geht der Zuschlag dann mal wieder an HAL
Wenig Glatteis unter den Füßen wünscht
Rochester
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von HeinBloed »

Hallo,

wie ich gerade sehe, hat NCL seine NORWEGIAN GEM-Routen ab Venedig umgestaltet:

Es geht im Ping-Pong-System auf zwei unterschiedliche Routen:

Erste Abfahrt: 24.04.2010
Letzte Abfahrt: 23.10.2010

Sa Venedig
So Split
Mo Korfu
Di Santorin
Mi Mykonos
Do Heraklion
Fr Seetag
Sa Venedig

Erste Abfahrt: 01.05.2010
Letzte Abfahrt: 16.10.2010

Sa Venedig
So Dubrovnik
Mo Seetag
Di Piräus
Mi Izmir
Do Nafpilon
Fr Seetag
Sa Venedig

Die bisher wöchentlich angebotene Route war nur die erste.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

noch mehr NCL-Neuigkeiten für die Wintersaison 2010/2011:

- Die "Norwegian Sun" wird ab Oktober 2010 alternierende Kreuzfahrten in die östliche und westliche Karibik ab/bis Port Canaveral durchführen.
- Die "Norwegian Pearl" bietet gleiches ab Miami an.
- Die "Norwegian Dawn" bietet abwechselnd 5-Nächte-Touren in die westliche und 9-Nächte-Reisen in die södliche Karibik ab Miami an.
- Die Kurzreisen der "Norwegian Sky" ab Miami wurden bis April 2011 verlängert.
- Im Herbst 2010 stehen zudem wieder diverse Kanada-Neu-England-Reisen auf dem Programm, durchgeführt von der "Norwegian Spirit" (7 Nächte Boston --> Quebec bzw. umgekehrt), "Norwegian Dawn" (7 Nächte ab/bis New York) und "Norwegian Jewel" (10 Nächte ab/bis New York).
cruisefan
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 116
Registriert: 16.11.2007 20:52

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von cruisefan »

Hallo allerseits,

seltsame Dinge habe ich heute festgestellt:
Wir haben Interesse an der 14-tägigen Kreuzfahrt ins östliche Mittelmeer ab Venedig am 24.04.2010.
Auf der deutschen NCL Internetseite wird ein ab Preis von € 1539,00 für eine Außenkabine genannt,
allerdings ohne eine Möglichkeit zu prüfen, um welche Kategorie es sich hierbei handelt.
Ein Sprung auf ncl.com überraschte mich dann doch.
Die gleiche Reise wird auf dem amerikanischen Markt zu USD 1499,00 angeboten, also ca. € 1130,00.?????

Ein Anfuf bei NCL schaffte "Klarheit": " Ja auf ncl.com können Sie aus Deutschland gar nicht buchen.
Es handelt sich hier um 2 Märkte mit ganz unterschiedlichen Preisen. In Deutschland verkauft NCL die Reisen
nun einmal teuerer als in den USA. Das ist leider so."

Ja, kann das denn wahr sein!!???

Daß Währungsumrechnungsdifferenzen bestehen können, meistens zu unseren Ungunsten, kann ich ja nachvollziehen.
Aber das hier, das ist ja wohl der Gipfel!

Haben andere Forenmitglieder ähnliches festgestellt?

Gruß aus dem Sauerland

Armin
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Armin,

es ist bei nahezu allen internationalen Reedereien so, daß auf unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Preise verlangt werden. Das ist nichts neues. Dabei ist der deutsche Markt aber keineswegs immer besonders teuer, sondern es kommt durchaus vor, daß Reisen günstiger als z.B. in den USA angeboten werden. Von anderen europäischen Märkten wie z.B. Frankreich will ich gar nicht erst reden.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

wir in Luxemburg haben mit drei unterschiedlichen Märkten (Deutschland, Belgien und Frankreich) zu kämpfen, die aufgrund unseres recht kleinen Landes natürlich allesamt mit ihren Katalogen und internet-Seiten hier Einzug halten.

Natürlich gibt es auch hier immer wieder, teilweise sogar recht hohe Preisdifferenzen.
Erst letztlich hatte ich folgendes Beispiel:
Ein Kunde möchte eine MSC-Kreuzfahrt auf der MSC MUSICA am 30.08.09 buchen. Der deutsche Preis, den wir in Luxemburg anwenden müssen, belief sich auf 3658 Euro pro person für eine Kategorie 11.
Belgien hat aber bis zum 20.04. ein Sonderangebot laufen, wo die 1. Person 2229 Euro und die 2. Person nur 1 Euro in der Kat. 11 bezahlt. Das macht dann eine Differenz von 5086 Euro für ein und die selbe Sache aus! Bloss wollte MSC Belgien von uns keine Buchung annehmen, wir müssten uns an unseren MSC-Generalagenten wenden und die Differenz dann eben in kauf nehmen.
Zum Glück habe ich einen guten Draht zu einem reseller in Belgien, der mir die Tour dann zu den belgischen Konditionen verkaufen konnte. Sonst wäre mein Kunde auf und davon gewesen, denn nach Belgien dauert es nur 15 Minuten bis zum erst besten Reisebüro, welches das Angebot verkaufen kann.
Nach Deutschland sind es nur knapp 50km und nach Frankreich gerade mal 20km. Und so geht das hier tag täglich.
Wir als Kreuzfahrtagentur sind verpflichtet, bei einem bestimmten Generalagenten bzw. Reedereniederlassung zu buchen. Die teilweise besseren Konditionen anderer Märkte bekommen wir nicht. Und da das Land eben so klein ist, sind die Kunden dann auch schnell im Nachbarland und buchen dort.
Mittlerweile glingt es mir aber, eben durch entweder sehr gute Beziehungen zu den Reedereien oder aber durch andere Reseller, mit denen wir uns gut stehen, die Konditionen aller drei Nachbarländer anbieten zu können. Leider klappt es nicht bei jeder Reederei, oftmals gibt es auch unterschiedliche Abfahrtshäfen z.B. bei MSC Marseille (nur in Frankreich buchbar), Genua (für Deutschland) etc.
So gibt es auch deutsche Agenturen, die über uns Kreuzfahrten buchen, um z.B. von den belgischen Preisen profitieren zu können oder gar von den USD-Preisen bei Oceania z.B. da die deutsche Generalagentur wohl in Euro zu einem ungünstigen Kurs abrechnet.
Aber im Grossen und Ganzen kann ich sagen, dass fast alle internationalen Reedereien unterschiedliche Preise auf den einzelnen Märkten anbieten. Das dies immer wieder zu Unverständis bei den Kunden und zu einem erheblichen Mehraufwand bei den Agenturen führt, um kundenorientiert zu arbeiten, ist den Reedereien jedenfalls egal. Denn die haben die Buchung ohnehin inne. Von wem sie kommt, scheint keine grosse Rolle zu spielen.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von OHV_44 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:..., dass auf unterschiedlichen Märkten unterschiedliche Preise verlangt werden. Das ist nichts neues.
Hallo Armin,

so funktioniert nun mal die Marktwirtschaft. Da hat Raoul vollkommen Recht.
Wir haben schon sehr oft bei uns im Autoforum über Minderpreise für eine bestimmte Automarkte in den U.S. diskutiert. Da liegen bis zu 45 vH dazwischen. :mad:
Da könnte man schnell Pickel bekommen, wenn man nicht gerade den Gesamtzusammenhang (wie zB Garantie/Sicherungsschein, Anzahlung j/n, Währungsdifferenzen, usw.)betrachtet.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

NCL hat bekanntgegeben, daß die "Norwegian Jewel" 2010 nicht in Europa eingesetzt wird. Statt dessen wird die "Norwegian Sun" auf den angekündigten Routen zum Einsatz kommen, die NCL aus Alaska abzieht und sich somit dem allgemeinen Trend, Alaskakapazität zu reduzieren, anschließt.

Die "Norwegian Jewel" wird statt dessen ab April 2010 ganzjährig ab New York fahren.
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von egyptnic »

Sollte die Sun nicht ab Port Canaveral fahren???

Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo egyptnic,

ja - allerdings erst im Winter 2010/2011. Und dabei bleibt es nach derzeitigem Stand der Dinge auch. :)
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1366
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von conniemillie »

hallo,

heisst das, dass die norwegian sun dann die route der Jewel in der ostsee übernimmt und nach rostock kommen wird :confused: :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Christian,

ja, richtig.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier die offizielle deutsche Pressemitteilung:
NCL setzt Norwegian Sun in der Saison 2010 in Europa ein

Abzug des Schiffes aus Alaska – Norwegian Jewel startet 2010 auf Routen ab New York

Wiesbaden/Frankfurt am Main, 28. April 2009. Die Reederei NCL gab gestern bekannt, dass die Norwegian Sun im Sommer 2010 statt in Alaska in Europa eingesetzt wird. Das 1.936 Passagiere fassende Kreuzfahrtschiff übernimmt damit die bereits veröffentlichte Sommerroute der Norwegian Jewel. Vom 11. Mai bis 8. September 2010 wird sie auf Zwölf-Nächte-Kreuzfahrten ab/bis Dover (London) die „Hauptstädte der Ostsee“ anfahren. Darüber hinaus wird die 2.376 Gäste fassende Norwegian Jewel nun statt in Europa auf Kreuzfahrten ab/bis New York zum Einsatz kommen. Zwischen dem 24. April 2010 und dem 24. April 2011 wird das Kreuzfahrt-Resort eine Kombination aus Sieben-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Bahamas und Florida, Zehn-Nächte-Routen nach Kanada und Neuengland sowie Zehn-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung östliche Karibik im Programm haben.

„Nach sorgfältiger Abwägung der steigenden Kosten für den Einsatz von drei Schiffen in Alaska und unter Berücksichtigung der kürzlich erlassenen Rechtsvorschrift der Behörden im Hinblick auf eine Pro-Kopf-Steuer von 50 US-Dollar hielten wir einen Abzug der Norwegian Sun für notwendig“, so Kevin Sheehan, NCL Chief Executive Officer. „Alaska ist eine einzigartige Destination, aber wir sehen in diesem Jahr ganz klar die Folgen dieser Änderungen, die durch ein allgemeines schwieriges wirtschaftliches Umfeld noch weiter verschärft werden“, so Sheehan.

Planmäßig sollte die Norwegian Sun auf Sieben-Nächte-Routen zwischen Vancouver, British Columbia und Whittier (Alaska) in See stechen. Der neue Einsatzplan des Freestyle Cruising Resorts in Europa beinhaltet im Vorfeld der Atlantiküberquerung eine 15-Nächte-Panamakanal-Kreuzfahrt am 11. April 2010 ab Valparaiso bis Miami.

Am 26. April 2010 beginnt dann die Überfahrt der Norwegian Sun in Richtung Europa mit einer 15-Nächte-Transatlantik-Kreuzfahrt ab Miami bis Dover (London). Anschließend startet die Serie von elf Zwölf-Nächte-Kreuzfahrten entlang der baltischen Hauptstädte mit Stopps unter anderem in Kopenhagen, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Nynäshamn (Stockholm).

„Wir freuen uns sehr, die Norwegian Sun in der Saison 2010/11 in Europa begrüßen zu dürfen. Das moderne Kreuzfahrt-Resort ist in Europa sehr beliebt und trifft mit seinem Interieur und seiner Ausstattung voll und ganz den Geschmack unserer europäischen Gäste“, so Michael Zengerle, General Manager NCL Kontinentaleuropa.

Nach der Wintersaison in Miami startet die Norwegian Jewel am 11. April 2010 auf eine 13-Nächte-Karibik-Kreuzfahrt von Miami nach New York, bevor sie ab ihrem neuen Heimathafen New York auf insgesamt 20 Sieben-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Bahamas und Florida unterwegs ist. Die Route beinhaltet Stopps in Orlando (Port Canaveral), Great Stirrup Cay und Nassau (Bahamas).

Norwegian Pearl und Norwegian Star werden im Sommer 2010 auch weiterhin in Alaska im Einsatz sein und stechen dabei von Seattle aus zu ihren Sieben-Nächte-Kreuzfahrten in Richtung Sawyer Glacier und Glacier Bay in See.

NCL kontaktiert Vertriebspartner und Gäste, die bereits eine Kreuzfahrt mit der Norwegian Sun oder der Norwegian Jewel fest gebucht haben und bietet ihnen eine kostenlose Umbuchung auf vergleichbare Routen an. Der vorher gezahlte Reisepreis wird dabei garantiert. Bei einem niedrigeren Preis wird der Reisepreis entsprechend angepasst und zusätzlich erhalten alle Gäste ein Bordguthaben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur kostenlosen Stornierung. Umbuchungen müssen bis Montag, den 11. Mai 2009 vorgenommen werden. Bei weiteren Fragen können sich Gäste und Partner telefonisch an die NCL Reservierungs-Hotline wenden.

Weitere Informationen zu den aktualisierten Routen der Norwegian Sun und Norwegian Jewel sind in Kürze auf ncl.de l ncl.at l ncl.ch verfügbar.
Dania
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 04.12.2007 17:34

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Dania »

Hallo!

Deute ich es dann richtig, dass NCL im nächsten Sommer kein Schiff mehr ab Vancouver nach Alaska fahren lässt? Schließlich sind die Norwegian Pearl und die Norwegian Star doch eigentlich für die Alaska-Routen ab Seattle vorgesehen, oder? Oder wird eines der beiden Schiffe ab Vancouver fahren?

Lg Dania
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Dania,

richtig, es wird kein Schiff ab Vancouver fahren.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von marcookie »

Hallo´s,

das heisst auch, es gibt keine Kurz-Kreuzfahrt von NCL in Europa geben in 2010?

Gruß
Marc
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8277
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von HeinBloed »

marcookie hat geschrieben:Hallo´s,

das heisst auch, es gibt keine Kurz-Kreuzfahrt von NCL in Europa geben in 2010?

Gruß
Marc
Hola,

die Kurzkreuzfahrt Ende April wird von der NORWEGIAN SUN ausgeführt.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: NCL ab 2010 auch ab Venedig

Beitrag von marcookie »

Hallo Tien,

ich habe was gefunden:

Planmäßig sollte die Norwegian Sun auf Sieben-Nächte-Routen zwischen Vancouver, British Columbia und Whittier (Alaska) in See stechen. Der neue Einsatzplan des Freestyle Cruising Resorts in Europa beinhaltet im Vorfeld der Atlantiküberquerung eine 15-Nächte-Panamakanal-Kreuzfahrt am 11. April 2010 ab Valparaiso bis Miami. Am 26. April 2010 beginnt dann die Überfahrt der Norwegian Sun in Richtung Europa mit einer 15-Nächte-Transatlantik-Kreuzfahrt ab Miami bis Dover (London). Anschließend startet die Serie von elf Zwölf-Nächte-Kreuzfahrten entlang der baltischen Hauptstädte mit Stopps unter anderem in Kopenhagen, Tallinn, St. Petersburg, Helsinki und Nynäshamn (Stockholm).

Das heisst, NCL Sun wird erst in Mai 2010 in Europa ankommen...oder habe ich mich geirrt?

Ansonsten wünsche ich Dir eine tolle Fahrt mit NotS !!

Gruß
Marc
Antworten