Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo liebe KF-Freunde,

meine Frau und ich haben in 2007 ingesamt 3 Kreuzfahrten mit der Century gemacht. Insgesamt waren wir 4,5 Wochen auf der Century und danach eine knappe Woche in Florida.

Vom 23.11.2007 - 03.12.2007 gab es eine Fahrt durch das westliche Mittelmeer.

Vom 03.12.2007 - 20.12.2007 ging es von Barcelona nach Miami.

Vom 20.12.2007 - 24.12.2007 haben wir eine Kurz-Cruise von Miami nach Miami gemacht.

Daran schlossen sich noch einige Tage Florida an.

Auf meiner Website werde ich von allen Reisen berichten.

Mittlerweile ist die Beschreibung der mittleren Reise, der Transatlantik-Cruise fertig.

Wer mag, kann sich den Bericht unter

http://www.kajos-world.de/html-Schiffe- ... -2007.html

ansehen. Die beiden anderen Berichte folgen noch.

Für uns war es der erste Kontakt mit Celebrity. Die Reise und das Schiff haben uns gefallen. Die komplette Reise stand unter dem Zeichen des Norovirus. Schon am 2 - 3 Abend der Mittelmeercruise wurde von der Schiffsführung über das Auftreten des Virus berichtet. Uns hat der Virus nicht erwischt. Vielleicht wegen der getroffenen Vorkehrungen. Erst am 24.12.2007 wurde die letzten Maßnahmen aufgehoben.

Falls in meinem Bericht noch Fehler sind, bitte ich um Nachsicht bzw. um eine Nachricht. Die Korrektur erfolgt sofort.

Herzlich Kajo
Tilly
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2007 13:18

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Tilly »

Hallo, Kajo,

schöner Bericht. Ich würde - trotz der kleinen Kalamitäten, die auch wir hatten - sofort wieder loswollen.

Och nöö, no so lange warten......

Gruß

Tilly
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Tilly,

hatte Deinen Schriftverkehr bezüglich Deiner Reise im 'alten' Forum verfolgt. Rußpartikel wurden ja schon ausgestoßen. Aber es hat das Atmen nicht erschwert. Bin da auch ziemlich empfindlich.

Aber es ist schon ein angenehmes Schiff. Würde auch gleich wieder los. Danke Dir für Deine Reaktion.
Benutzeravatar
ferrycruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 287
Registriert: 07.11.2007 09:19
Wohnort: Heidenfahrt am Rhein

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von ferrycruiser »

Hallo Kajo,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Ein tolles Schiff die Century, auch von der Größe mein Geschmack.
Steht mit auf meiner Wunschliste.
:)

Ahoi,
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Marc,

danke für Deine Zeilen. Mich hat verwundert, dass trotz der wirklichen günstigen Preise der von mir gebuchten Reisen die Resonanz hier in Deutschland so gering war. Habe vor kurzem erst wieder ein Gespräch mit einem Mann meiner Altersklasse (über 60) gehabt, der zwar vielgereist war und auch schon mehrere Kreuzfahrten gemacht hatte, aber von der Existenz der RCCL- oder Celebrity-Schiffe nichts wußte. Ich denke, da hat RCCL hier in Deutschland noch ein weites Feld zu beackern.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Garfield »

kajomare hat geschrieben:... Mich hat verwundert, dass trotz der wirklichen günstigen Preise der von mir gebuchten Reisen die Resonanz hier in Deutschland so gering war. ...
Hallo Kajo,

auch von meiner Seite vielen Dank für den interessanten Bericht - Helga und ich behalten nach unserer Reise auf der Millennium X im Auge und sind sicherlich nicht zum letzten Mal mit der Reederei gefahren.

Mich wundert auch, dass die Gesellschaft weitgehend unbekannt ist, insbesondere angesichts des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses. Vielleicht sollte man die Reisen in Deutschland unter einem Marknamen wie "AIDU" oder "AIAD" vermarkten ... :D ... das würde den Bekanntsheitsgrad sicherlich erhöhen. Obwohl ich nicht weiß, ob ich dann noch mit ihnen fahren möchte ... :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

geh' mal ins Reisebüro an der Ecke und frag' nach Celebrity Cruises. :rolleyes:
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Garfield »

Raoul Fiebig hat geschrieben:... geh' mal ins Reisebüro an der Ecke und frag' nach Celebrity Cruises. :rolleyes:
Raoul, ich kann mir die Reaktion sehr gut vorstellen: "Häh? Was für´n Ding?" :D
Bei der Gelegenheit: Waren nicht deine Eltern Ende letzten Jahres auf der Millennium? Wie hat es ihnen denn gefallen?
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Stefan und Raoul,

vor wenigen Jahren hätte ich mir auch nicht vorstellen können mal mit RCCL oder Celebrity zu fahren. Da waren wir mit Delphin, Delphin Renaissance, Costa Marina unterwegs. Erst der Erfahrungsaustausch in Foren mit anderen 'Kreuzfahrtinfizierten' hat mich auf diese Schiffe aufmerksam gemacht. Dann hatte ich Vorbehalte bezüglich der Größe der Schiff. Aber die erste Fahrt mit der Voyager hat mich dann 'bekehrt'.

Freuen wir uns, dass wir die Schiffe kennen, das Tagespreissystem durchschauen und dadurch die Möglichkeit haben zu guten Preisen schöne Reisen zu machen.

Danke für Eure Reaktionen.
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Birger »

Moin Kajo,

danke für die schöne Schiffsvorstellung und vor allem für meine Ernennung zum Kreuzfahrtspezialisten. Watt bin ich stolz ;).
Du hast das Schiff im großen und ganzen so beschrieben, wie ich es erlebt habe. Allerdings scheint ein Norovirus an Bord das Leben doch sehr zu beeinträchtigen. Zum Glück haben wir so etwas noch nicht erleben müssen.
Auch konnte ich feststellen, dass unser Sofa, auf dem wir öfters mit Aurora saßen noch da steht, wo es hingehört. Und unseren Tisch im Hauptrestaurant hast Du auch prima erwischt.
Kapitän Pagonis habe ich auch noch in bester Erinnerung, seine Mittagsdurchsagen waren immer recht amüsant und informativ.
Kannst Du Dich noch an den Namen der À Capella-Gruppe erinnern? Wir waren mit "On Point" an Bord und haben eigentlich keinen Auftritt von denen verpasst. Wir fanden die echt klasse. Haben dann auch nach einer CD von denen geguckt, aber im Bordladen waren die als einzige nicht auf CD zu haben. Schade. - Ist aber interessant wie unterschiedlich so ein Gesang beim Zuhörer ankommen kann.
Die anderen Teile werde ich mir dann heute Abend reinziehen. Muss mich nun erstmal um die Fische kümmern.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stefan,

meine Eltern waren sehr angetan und würden jederzeit wieder mit Celebrity Cruises fahren.

Sie sind allerdings nicht so sehr auf bestimmte Reedereien fixiert und haben sich z.B. im vorletzten Jahr auf der "Mona Lisa" genauso wohl gefühlt. Aber das Service- und Verpflegungsniveau bei Celebrity fanden sie schon extrem hoch.
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Birger »

.... einen Kommentar hab ich noch: Auf unserer Reise gab es Voucher für das Trinkgeld, die man in die Umschläge legen sollte. Bei einigen haben wir noch etwas Bares hinzugelegt. Außerdem hatten wir einen ganz tollen Busboy, für den gar kein Umschlag oder Voucher vorbereitet war. Dem haben wir dann noch einen Umschlag gebastelt.....
Dass es Euch komisch vorkam leere Umschläge zu überreichen, kann ich mir vorstellen. Diese Lösung finde ich nicht optimal, dass sollte man sich bei X noch mal überlegen.....
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Birger,

danke für Deine Zeilen.

Zu der Gesangsgruppe kann ich leider den Namen nicht mehr nennen. Generell mag ich den A-Capella-Gesang nicht, da hatten die Jungs es bei mir natürlich schwer. Aber vielleicht bin ich da auch ein besonderer Fall. Durch meine Schwerhörigkeit habe ich da auch sicherlich andere Empfindungen als der 'normale' Zuhörer.

Noch mal zum Norovirus. Sicher gab es einige Einschränkungen, aber letztlich waren diese Dinge für mich eher Randerscheinungen. Haben mir die Freude an der Fahrt nicht gekommen.

Da kommt dann sicher auch ein gewisser Gewöhnungseffekt hinzu. Bei den ersten Ansagen und Ermahnungen des Kapitäns so kurz vor dem Abendessen ist ja man richtig beindruckt. Irgendwann fühlt man sich von den Hinweisen, dass man sich vor dem Essen, nach dem Toilettenbesuch die Hände waschen soll, eher gestört.

Zugegeben, man hat natürlich gewissen Bedenken, ob einen der Virus auch erwischt. Das führt zu einer Verunsicherung. Wenn dann noch am Abend Mitarbeiter auf den Gängen zu sehen sind, die mit Verneblungsgeräten die Gänge besprühen, dann ist das schon befremdlich.

Auf der anderen Seite hat man aber auch versucht, den Dingen etwas die Spitze zu nehmen. Beispiel: Als beim Auftritt des Zauberkünstlers eben ein solcher Mitarbeiter mit einem Verneblungsgerät auf dem Rücken in die Vorstellung platzte und die Utensilien des Künstlers erst einmal desinfizierte. Oder als Kapitän Pagonis bei einem Galaabend in das Restaurant fragte, ob sich den alle die Hände gewaschen haben. Da hatte er die Lacher natürlich auf seiner Seite.
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Birger,

ich habe es im Bericht beschrieben, dass wir auch richtiges Trinkgeld (reales Papiergeld) in den ersten Tagen an die Mitarbeiter verteilten. Daher gab es dann am vorletzten Tag halt nur die leeren Umschläge. Die Abbuchung war ja bereits erfolgt.

Früher habe ich die Bücher von Johannes Mario Simmel verschlungen. Da hat er mal in einem Buch (Es muß nicht immer Kaviar sein???) geschrieben, dass man Trinkgeld nie am letzten Tag geben soll. Habe ich mir gemerkt.

Seien wir doch mal ehrlich, mit der Zahlung eines Trinkgeldes innerhalb der Reise möchte man dem Mitarbeiter eine Anerkennung zollen, aber man hofft doch auch ein wenig darauf, dass die Vorabzahlung auch einen besseren Service nach sich zieht.

Oder seht Ihr das anders?
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von Birger »

Moin Kajo,

habe ich doch gelesen ;). Ich will jetzt Deinen Thread aber nicht zu einem Trinkgeld-Thread verkorksen. Davon hatten wir nun wahrlich genug. Wir haben bisher immer am Ende der Reise unser Trinkgeld gegeben, nicht zwischendurch. Vielleicht sollte ich mich auch mal an den Simmel herantrauen. Die Logik hat schon was für sich.
Also, nichts für Ungut :wave:. Habe mich vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Birger,

nein, um Gottes Willen, nicht wieder die Trinkgeld-Diskussion. War mit der Problematik der Thematik nicht bewußt!

Danke für den Hinweis!
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von conniemillie »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Stefan,

geh' mal ins Reisebüro an der Ecke und frag' nach Celebrity Cruises. :rolleyes:
Hallo,

sehr schöner bericht- macht spass ihn zu lesen.

Das Reisebüro bei dennen wir die letzten 2 reisen gebucht haben, hat uns sogar empfolen mal Fremd zu gehen und empfiel sogar X. Also die Top reisebüros haben auch noch andere als nur aida im angebot. :thumb:

Danke für den Bericht- Freue mich schon auf die weiteren.

Bye
Christian
Benutzeravatar
kajomare
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 343
Registriert: 12.01.2008 14:10
Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von kajomare »

Hallo Christian,
conniemillie hat geschrieben:sehr schöner bericht- macht spass ihn zu lesen.
so etwas lese ich natürlich sehr gerne.

Den Bericht über den ersten Teil der Fahrt und über die wenigen Tage in der Karibik bzw. Florida werde ich nachliefern. Kann aber noch etwas dauern, da ich vorher einen neuen PC brauche.

Danke Dir!

Kajo
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1367
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von conniemillie »

Lass dir ruhig zeit, läuft ja nicht weg ;)

Bye
Christian
woro
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 22
Registriert: 25.12.2007 16:02
Wohnort: Dietikon

Re: Reisebericht Century 12.2007 Transatlantik

Beitrag von woro »

hallo

ein wirklich toller bericht. wir freuen uns nun umso mehr auf unsere TA mit der Constelation im september.

liebe grüsse aus der schweiz

wo&ro
Antworten