Geschäftspraktiken Hansa Touristik

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
doc holiday
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 27.10.2011 12:43

Geschäftspraktiken Hansa Touristik

Beitrag von doc holiday »

vom 11.-28.9.2011 war ich auf der MS Athena gebucht über Hansa Touristik. [...] 1)Bordwährung war bei dieser Reise entgegen der Angaben des Reisebüros der schwedische Kronen, die Kreditkartenabrechnung erfolgte aber trotz Widerspruch zu einem ungünstigen Kurs in EUR. 2) Im Vergleich zu den Angaben im Katalog waren die Preise der offenen Bargetränke 20 % höher und zwar nur auf dieser Reise. Auf eine entspr. Beschwerde hat Hansa Touristik nie reagiert. Ich halte dies für Betrug und werde wohl juristisch gegen die Firma vorgehen.
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 01.11.2011 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Eine Bemerkung unter Hinweis auf Punkt 7.b) der Forenregeln entfernt.
Timber
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 03.11.2011 13:59

Re: Geschäftspraktiken Hansa Touristik

Beitrag von Timber »

Schiff: MS Athena
Reisedaten: 11.09.2011 - 28.09.2011
Reise: Blütenzauber auf den Azoren 18 Tage ab Kiel an Nizza
Die Kritik am Veranstalter Hansa-Touristik kann ich voll bestätigen. Zur Zeit der Buchung im April 2011 konnte man aufgrund der von Hansa-Touristik publizierten Informationen erwarten, dass es sich bei dieser Reise um eine Kreuzfahrt des Hauptveranstalters Hansa-Touristik mit typisch deutschem Ambiente handeln würde: ‚Unsere Schiffe’, Verantwortliche Reiseleitung deutsch, Hauptsprache deutsch, Lektor, Publikum wie gewohnt, Euro-Währung, etc. Erst auf dem Schiff erfuhr man: Das Ganze war eine schwedische Veranstaltung auf dem die deutschen Teilnehmer als ‚Trittbrettfahrer’ mitfahren durften. Die erste Sprache war schwedisch. Die Währung war SEK. Die Preise waren auf diesem CIC-Schiff deutlich höher als auf anderen CIC-Schiffen. Der ‚Kreuzfahrtdirektor’ war ein wichtigtuerischer Herr Jan Hygrell der mit seinen Assistentinnen das Bordgeschehen beherrschte. Besonders unangenehm war, dass er mehrfach am Tag mit überschlagender Stimme die Passagiere mit seinen Bekanntmachungen belästigte. Eine Mitreisende empfand das Gebrüll als ‚Körperverletzung’. Erst nach heftigen Protesten wurden z.B. die deutschen Teilnehmer bei Landgängen nicht mehr als letzte Gruppe abgefertigt. Die Stimmung unter den deutschen Teilnehmern war insgesamt nicht so wie von früheren Kreuzfahrten auf CIC-Schffen gewohnt. Die ganze Liste der Mängel erspare ich hier, aber besonders dreist war noch, dass angekündigte Inklusivleistungen nicht erbracht wurden. Die Sicherheit stand bei den Veranstaltern offensichtlich auch nicht an erster Stelle. Bei der Einschiffung in Kiel am 11. September (!) fand weder eine Personenkontrolle noch eine Gepäckkontrolle statt. Auf dem Schiff konnte auch erkennbar ungehindert in Rauchverbotszonen geraucht werden, auch in Kabinen, auch nachts.
Um Missverständnisse auszuschließen: Das Schiff, die Crew und die Hotellerie an Bord dieses Schiffes (abgesehen von Getränkepreisen) sind ausgezeichnet. Für Passagiere, die eine Kreuzfahrt auf einem älteren aber klassischen Kreuzfahrtschiff vorziehen, ist die MS Athena sehr zu empfehlen, nicht jedoch der Veranstalter Hansa-Touristik. Letzterer hat sich mit dieser Veranstaltung nicht für weitere Buchungen empfohlen.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Geschäftspraktiken Hansa Touristik

Beitrag von Gerd Ramm »

Schade ich habe diesen liebenswerten Oldtimer ganz anders erlebt auf meiner Norwegenreise 2009. Gewiss für den Kapitän hatte man auch einen Pappkameraden hinstellen können er war von der unnahbaren Garde. Das Personal war überwiegend russisch/ukrainisch zum größten Teil von der Maxim Gorkiy sie haben mir einen unvergesslichen 70. Geburtstag beschert. Ich brauche nicht zu erwähnen dass es damals unter Phoenixflagge fuhr, das ahnen gewisse Leute jetzt schon. Cruisedirektor war übrigens Klaus Gruschka.
Antworten