MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
hahnsinnig
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2008 11:55

MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von hahnsinnig »

Hallo, mein Name ist Elena und ich bin neu hier. Ich bin die Lebensgefährtin von Ivo (bananenboot) und wir waren auf Kreuzfahrt. Es war meine Erste, von Ivo war es die Dritte. Wir haben uns gesagt, das wir jeden einen Bericht schreiben wollen.
Also folgt hier nun meiner, Ivo´s ist noch in Arbeit :D .
Es handelt sich um Persönliche Eindrücke und kann deshalb von Meinungen anderer Reisender abweichen.

Sa. 12.7.2008
Von Frankfurt/O. bis per Berlin Schönefeld/Flughafen ging es per Auto- schon mal stressfrei, gibt auch Leute, die für die Anreise nach Livorno 18h Busfahrt in Kauf nehmen. Danach mit EasyJet bis nach Pisa geflogen und dann mit dem Taxi in den Hafen nach Livorno. Gegen 15Uhr Ankunft. Das einchecken aufs Schiff war problemlos.
Es gab für uns noch ein Mittagsbuffet und danach haben wir noch das Schiff erkundet.
Abfaht nach Monte Carlo um 20 Uhr. Es gab noch ein Mitternachtsbuffet. Das erste Schiffsschaukeln hab ich auch überlebt, aber ich war dann noch froh, als ich in der horizontalen lag- es war mir doch etwas unwohl.

So 13.7.
Um 7 Uhr anlegen in Monte Carlo. 2 stündigen Spaziergang durch die Stadt. Um 15 Uhr ging’s weiter nach Barcelona. Sonne tanken auf dem Deck, Essen und Abendveranstaltung genießen.

Mo 14.7
Um 8 Uhr war anlegen in Barcelona, um 9 Uhr aufs Land. Sind mit dem Bus durch die Stadt gefahren, der 3 verschiedene Routen anbietet. Über Kopfhörer gibt’s auch gleich eine Stadtführung dazu. Man kann dann eben ganz individuell aussteigen und auch irgendwo länger bleiben um sich etwas anzusehen. Wir waren bei der Temblo Expiatorio de la Sagrada Familia, beim Park Güell und sind dann die Las Ramblas runtergelaufen zum Hafen zurück. Wir haben die Tour grade so geschafft und nicht alles gesehen. Das hat mich ganz schön geärgert, weil die Zeit ziemlich knapp für Barcelona ist. 14.30 Uhr ging’s weiter nach Ibiza.

Di 15.7.
Um 0 Uhr war anlegen, um 1 Uhr sind wir dann zu Fuß in die Stadt gelaufen, 4km. Viel konnte man ja nicht machen in der Stadt. Und Party musste nicht unbedingt sein, aber wenn man weiß wo paar gute Discos oder Clubs sind, dann macht es bestimmt Spaß. Sollte man sich also vorher mal informieren. Gegen 4 Uhr ging’s wieder aufs Schiff. Wir wollten noch einen „Absacker“ trinken, aber auf dem Schiff war weder noch eine Bar offen, noch die Disco. Ab 12 Uhr dann wieder weiter nach Tunis. Abends gab’s dann noch eine Einladung zum Kapitänscocktail.

Mi 16.7
14.30 Uhr alle von Bord in Tunis. Waren zu 4. und hatten uns ein Taxi genommen, hatten zum Glück und einen guten Fahrer erwischt, der uns Sehenswürdigkeiten gezeigt hat und über die Geschichte auch viel wusste. Gesehen haben wir Sidi Bou Said,
Weiter um 20 Uhr nach Messina

Do 17.7.
Um 15 Uhr anlegen in Messina. Waren diesmal zu 6. und haben uns wieder ein Taxi genommen. Eigentlich wollten wir erst zum Ätna, aber der ist ja 120 km vom Hafen entfernt und da hätten wir nichts an Ausflugskosten gut gemacht. Also hat er uns in den Ort Taormina gefahren und zwischendurch schöne Plätze zum Fotografieren gezeigt. Danach noch ne kurze Rundfahrt durch Messina. Um 21 Uhr weiter nach Neapel

Fr 18.7.
Um 8 Uhr in Neapel angelegt. Wir waren zu 5. und wie soll es anders sein, wieder ein Taxi. Sind mit dem Taxi nach Sorrento gefahren und wieder gute Aussichtsplätze gezeigt bekommen. Danach auch noch ne kleine Taxiführung durch Neapel- na ja immer noch sehr müllig die Stadt. Um 17 Uhr zum letzten Ziel Livorno. Am Abend gab es wieder einen schönen Wellengang und ich war wieder froh als ich im Bett lag.

Sa 19.7.
Um 9.30 Uhr in Livorno angelegt. Auf meinen Koffer musst ich noch etwas länger warten, weil mein Anhänger über Nacht von irgendjemand entfernt wurde - selten so gelacht :mad: .
Dann war nicht mal mehr ein Taxi im Hafen, der uns nach Pisa schaffen konnte. Es kam dann doch noch eins, der uns gleich mal 20 Euro mehr abgeknöpft hatte. Flug bis Berlin-Schönefeld gut verlaufen und vom Flughafen nach Frankfurt /O. ging es wieder mit dem Auto.



Fazit:
Preis-Leistung ist vollkommen in Ordnung.
Sauberkeit des Schiffes ist hervorragend.
Sauberkeit in der Kabine ist super.
Die Kuchen sind echt lecker, könnte aber mehr Abwechslung vertragen.
Die Spezial-Mitternachtsbuffets waren echt lecker, zu empfehlen sind wirklich Büffet „Crepes flameable“ und „Manifique“
Obst war beim Mittagsbuffet immer frisch!
Den Vorschlag für die Abendgarderobe fand ich gut, aber leider sind da zu wenig Leute mitgezogen. Hätten sich alle mit dran gehalten, dann wäre es bestimmt ein schönes Gesamtbild gewesen!!
Die Abendveranstaltungen von den „Dreamgirls“ waren wirklich sehenswert

Es gibt nicht genügend Sonnenliegen.
Das Duschwasser riecht nach Chlor.
Die Kellner sind zu übereifrig und räumen manchmal zu schnell den Tisch ab, man sollten doch erst mal in Ruhe aufessen.
Die Animateure nerven und sollten eigentlich nicht bei den Abendveranstaltungen mitwirken.
Das Spiel Bingo, sollte eher woanders gespielt werden als neben dem Pool, wo man eigentlich in Ruhe sonnen möchte.
Die Abendmenüs sind nach einer Woche Schiff nicht wirklich mehr lecker, weil es eigentlich immer das gleiche ist.
Auf dem Bahamas-Deck, war es manchmal zwischen 7 und 8Uhr schon mächtig laut auf dem Gang, also nichts so mit längerem ausschlafen.
Die Seenotrettungsübung war ein Witz.
Man kann Getränkeabos kaufen, mit denen man etwas günstiger kommt - aber leider kein Wasser!!!!!?
Bei den öffentlichen Damentoiletten sollte mehr auf Sauberkeit geachtet werden.
Die Ausflugsangebote sind echt Geldfresser, man sollte gucken, was man selber organisieren kann. Bis 40% kann man da schon mal sparen.


Über meine Meckereien kann man schon mal eine Woche hinwegsehen, für meine 1. Schiffsfahrt bin ich damit vollkommen zufrieden, aber ich denke bei der nächsten Fahrt wird es ein Stern mehr und doch etwas mehr Geld investiert.

Also das war der Erste Beitrag von Hahnsinnig (Elena), nicht vergessen, der von bananenboot folgt noch! ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Elena,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

Vielen Dank für Deine Eindrücke. :thumb:
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

es ist soweit, mein Bericht ist fertig!

MSC Melody 12.7.-19.7.2008

Sa 12.7.2008
Anreise mit Auto bis Berlin Schönefeld Flughafen. Flug mit EasyJet nach Pisa, danach weiter mit dem Taxi in den Hafen zur „MSC Melody“.
Pässe und Unterlagen abgegeben, Bordkarten bekommen. Den Zettel vom Online-CheckIn kannte er noch nicht und hat ihn auch ignoriert - warum check ich denn da online ein??? CheckIn war nach 5 min erledigt und wir konnten aufs Schiff.
Die „MSC Melody“ ist bis jetzt mein größtes Schiff. Von außen gefällt mir die „Melody“ nicht!! Unserer erster Imbiss erwartet uns schon. Unsere Innenkabine B037 ist ca. 20m2 groß, es gibt viele Schubkästen und der Kleiderschrank ist auch groß genug. Er hat sehr viele Kleiderbügel. Der erste Eindruck vom Schiff ist sehr positiv, an die Farbwahl kann man nicht gewöhnen. Die Teppiche und Polstersessel wirken nicht verschlissen, sondern fast neuwertig. Unser Bad ist ca. 3 Jahre alt. Das die „Melody“ Baujahr 1982 ist merkt man nicht. Das ganze Schiff wird sehr gut gepflegt. Überall sind Malertrupps im Einsatz. Die Sauberkeit ist hervorragend, man trifft immer auf die „Straßenreinigung“. Das Abendessen war lecker, muss aber keine weitere Erwähnung finden. Unser italienischer Kellner „Antonino“ hätte mehr lächeln können. Wir saßen am einem reinen deutschen Tisch; Gruß an Sandra & Reinhold (auf Hochzeitsreise aus Haßloch) und den Brüdern Ingo & Guido (aus München). Die Offiziere sind freundlicher als das Personal, Ausnahme unsere „Kabinenfee und der männliche Kollege(wie heißt die männliche Kabinenfee?)“. Die Abendshow, war sie Verabschiedung von den Franzosen und Spaniern. Übrigens ist die „MSC Melody“ mehr im Liniendienst unterwegs als auf Kreuzfahrt, es wurde in jedem Hafen Ein- und Ausgeschifft.

So 13.7.
Monaco zu Fuß gemütlich durch die Stadt gewandert, Ferrarie hatte einige Autos zur Promotour in der Stadt-nette Autos, muß ich nicht haben. Um 15 Uhr setzten wir uns Richtung Barcelona in Bewegung. Die See ist etwas unruhig. Heute ist noch Galaabend.
Beim Galaabend saßen nur „Schlaftabletten“ (Offiziere) am Kapitänstisch, die Gesichter wurden noch schlimmer als der Kapitän –Giovanni Massa- zur „baked Alaskaparade“ mit an den Tisch setzte. Der Kapitän ist häufig gelangweilt an der Bar oder im Casino zu sehen. Am Abend gab es noch ein sehr tolles Mitternachtsbuffet, welches durch den starken Seegang leider nicht alle erleben konnten, viele zogen es vor die K-Tüten zu füllen

Mo 14.7.
Wach geworden im Hafen von Barcelona, wir lagen direkt am „World Trade Center“, im Hafen lagen noch die „Ocean Village Two“, „Oceanic“, „A....“(Foto folgt) und die „Bleu de France“. Die Zeit in der schönen Stadt Barcelona ist viel zu kurz. Um 9.15 Uhr bestiegen wir die blaue Buslinie und wechselten später in die rote um uns die Sagr..de familia zu umlaufen (15min) und noch den Park Güell (20min) im Schnellgang zu besuchen. Um 13.10 Uhr sind wir am Platz de Catalonia angekommen und fast im Spurt die „La Ramblas“ zu besuchen, denn 14 Uhr hieß es „alle an Bord“! Zum Schiffe fotografieren, bei der Ausfahrt, bin ich nicht mehr gekommen, da der Hunger größer war. Abendessenbekleidung war weiß, unser Kellner „Antonino“ wirkte etwas durcheinander.

Di 15.7.
Ibiza von 0-12 Uhr lagen wir im Hafen. Wir nutzten die Zeit von 1-4 Uhr. In die Altstadt ging es zu Fuß (4km).
Ab jetzt heißt es Seetag bis nach Tunis.
Liebe MSC, warum habt ihr nicht genug Sonnenliegen an Bord? Das Schiff ist nicht mal zu 100 % ausgelastet und wir müssen uns auf dem Fußboden sonnen? Warum ist ein Übernachtungsstop in Ibiza, wenn um 4.30 Uhr die Disco schon zu ist und keine Bar mehr offen ist auf dem Schiff.

Mi 16.7.

Tunis von 14-20 Uhr. Im Hafen machte sich gerade die „Bleu de France“ abreisebereit.
Wir (Sandra, Reinhold, Elena & Ivo) teilten uns ein Taxi (Glaube 90€ für alle). Unserer Fahrer konnte uns sehr viel zur Geschichte und aktuellem aus Tunesien erzählen. Wir besuchten Kathago, ein römisch-griechiches-Theater, wo diesen Sommer viele Konzerte stattfinden und natürlich Sidi-Bou-Said, wo wir auch ein „bewohntes“ Haus besichtigten zu viert ist es Ideal, mit einer Busgruppe mit 40Personen, naja wird eng!

Do 17.7.

Messina sollten um 13Uhr anlegen, aber weil ein Schiff von Ocean Village noch auf unserem Liegeplatz war bummelte „Giovanni Massa“ gemütlich an der Küste Siziliens entlang so das wir gerade an kamen als unser Liegeplatz frei wurde. Hier haben wir zu 6. ein Taxi genommen (unsere ganze Abendtisch-Runde/150€ f. alle) Hier war auch wieder ein fähiger netter und sehr zugig fahrender Taxifahrer unser Guide. Wir haben uns nach Taromina fahren lassen, netter Ort. Auf der Rückfahrt machten wir noch an einigen schönen Stellen Fotopause um dir Fahrt zum Hafen mit einer Stadtrundfahrt (und Supermarkt besuch) in Messina zu beenden.

Fr 18.7.

Neapel 8-17Uhr (endlich mal mehr Zeit). Um 9.30Uhr haben wir das Schiff verlassen bis auf Guido waren wir wieder unsere Tischrunde, also zu fünft. Ziel war eigentlich Capri aber unser Taxifahrer „Giovanni“- nicht der Kapitän – sagte lohnt nicht, zu weit usw. sein Vorschlag: „Sorrento und irre Stadtrundfahrt Neapel“. Zum Glück haben wir diesen Vorschlag angenommen. Für 140€ für alle zusammen haben wir einen sehr tollen Tag erlebt. Wie alle unsere Taxifahrer erklärte Giovanni uns sehr viel aus seiner Gegend (immer alles in Englisch) und darüber hinaus kannte er sich sehr gut mit Kreuzfahrtschiffen aus. Auf vielen Fotostop´s wurde wieder viel geknipst. In der Bucht vor Sorento lagen auch 3 sehr schöne Schiffe (Fotos folgen extra). In Neapel lagen glaube 5 Schiffe. Die Rückfahrt war inklusive „irrer“ Stadtrundfahrt! Er ist mit uns durch die engsten Gassen gerast! Da kommt kein Bus hin! Meistens mussten fast die Spiegel eingeklappt werden. Irre und Toll – Danke Giovanni!!
In der Innenstadt die komplett abgesperrt war führ 2m neben uns plötzlich Silvio Berlusconi zu seinem Termin vorbei. Um Neapel sauber zu bekommen hat er aber noch ganz viel zu tun!!
Den Hafen haben wir gegen 17.00 Uhr verlassen (vor der Ocean Village Two) vorbei an Ischia. „Antonino“ hatte Vormittag 2Stunden Besuch von seiner Frau. Beim Abendessen war er gut drauf.

Sa 19.7

Livorno. Vor uns eingefahren ist die „Ocean Village Two“, da waren schon die „Summit“ und wie in den letzten 3 Hafen auch die „Island Star“. Bei so vielen Schiffen in Livorno ist es unmöglich eine Taxi zum Flughafen Pisa zu bekommen. Wir haben doch noch eins „organisiert“, mussten aber auf die Stadtrundfahrt Pisa verzichten. Schon ging es zum Flieger und der Urlaub war vorbei.

Einen Besonderen Dank an mein (hier bekanntes) Reisebüro!!! Es hat wirklich alles sehr gut Funktioniert und wir haben uns gut Erholt!!

Wie gesagt Bilder folgen demnächst!
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Joerg »

Hallo Elena & Ivo,

vielen Dank für Eure Berichte. Wenn ich das so lese stelle ich fest das ich ziemlich urlaubsreif bin. Naja soo lange dauerts ja nicht mehr.

Wie sind denn so die Temperaturen um diese Jahreszeit im Mittelmeer? Ist es auszuhalten?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ivo,

auch Dir vielen Dank für den Reisebericht! :thumb:
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Joerg hat geschrieben:Hallo Elena & Ivo,

vielen Dank für Eure Berichte. Wenn ich das so lese stelle ich fest das ich ziemlich urlaubsreif bin. Naja soo lange dauerts ja nicht mehr.

Wie sind denn so die Temperaturen um diese Jahreszeit im Mittelmeer? Ist es auszuhalten?

Gruß Jörg
Es ist durch den "Fahrtwind" sehr gut auszuhalten, die Temperaturen betrugen zwischen 24°C und 30°C,
in Barcelona hatten wir 22°C bei leichten Wolken, also ideal um im offenen Bus zu fahren.

Ja Urlaub ist was schönes!!
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Heute nun mal einige Bilder der "Melody"

in Monte Carlo/Monaco
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und in Barcelona vom Park Güell aus
Bild

dieses Schiff lag auch im Hafen Barcelona, irgendetwas mit A... glaube ich (wir mussten uns zu sehr beeilen)
Bild
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Garfield »

Schöner Bilder! :thumb:

Amüsant finde ich ja das "Sicherheits"-Plakat, das die amerikanischen Schiffe schon länger haben. So ausgerüstet kann dem Schiff nichts passieren, das schreckt garantiert jeden Übeltäter ab. :lol:
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

in Ibiza
Bild

zwischen Tunis und Messina
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

hinter dieser unscheinbaren Tür (unauffällig hinter den Buffettische) ging es auf das Deck unter der Brücke / haben nicht zu viele gefunden :D
Bild
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
vom geschwungenen Deck her ein alter Liner, OMO?
Leider wird das Bild in der Vergrößerung pixelig.
Viele Grüße
Gerd
Susanne
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 341
Registriert: 05.11.2007 09:58

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Susanne »

Huhu,

ich tippe mal ganz laienmäßig auf die Athena, wegen des erwähnten "A"s und wegen des Bürzels, den ich meine zu erkennen. :)

Viele Grüße
Susanne

PS: Schöne Bilder, Ivo! :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ivo,

danke für die schönen Bilder! :thumb:

Was das "Phantomschiff" angeht, schließe ich mich Susannes Meinung an. :)
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Gibt ja noch Mee(h)r Bilder.
Wir hatten natürlich auch einige Schiffsbegenungen und habe festgestellt das ich im Beitrag einige falsch genannt habe, sorry liebe Schiffe, das ich durcheinander war ;)

in Monaco
Bild
Bild
Bild
wir waren aber mit der "Melody" die größten im Hafen :D
Bild
Bild

in Tunis
Bild
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Tunis auslaufend
Bild

Messina
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Neapel und Livorno folgen morgen...
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Pjotr »

Hallo Ivo,
tolle Bilder und sehr guter Bericht!
Würdest Du mit der Melody eine längere KF wagen?
Gruss!
P.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Pjotr hat mich gebeten, das folgende Bild der "Athena" einzustellen, das er in Neapel aufgenommen hat:

Bild
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Pjotr hat geschrieben:Hallo Ivo,
tolle Bilder und sehr guter Bericht!
Würdest Du mit der Melody eine längere KF wagen?
Gruss!
P.
Ja, vom Schiff her kein Problem, die Kabinen sind nicht zu klein und man findet immer ruhige und belebte Plätze, wie man es möchte.
Uns persönlich war die Essensvielfalt zu eintönig, habe aber auch schon andere Meinungen gehört.
Wie lange geht den Deine geplante "Wintertour"? Wie gesagt das Schiff ist 1A geflegt und wird rund um die Uhr gereinigt und gestrichen.
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

weiter mit Bildern
13.07.08 eine "...of the Seas" vor Villefranche (hatte nur mein Handy am Deck dabei)
Bild

Golf von Neapel 18.07.08 / vor Sorento
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

im Hafen Neapel:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
bananenboot
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 05.11.2007 20:06
Wohnort: Frankfurt (Oder) direkt an der Oder

Re: MSC Melody 12-19.07.2008 Reiseberichte

Beitrag von bananenboot »

Livorno am 19.07.2008
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
und Heimreise :cry:
Bild
Antworten