DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Simone
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2008 16:35

DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von Simone »

Unsere Reise ist Vergangenheit.
Hier ein kurzer Bericht:

Rundherum
Dank der Preisaktion für die Reise (50 % Rabatt) haben wir uns nicht nur eine Balkonkabine, sondern auch die Anreise in der Business-Class gegönnt. Und schon in München gab es den ersten „Kulturschock“. Wir kannten bisher nur die Lounges der StarAlliance (und fanden die von THAI, AIR NEWZEALAND und SINGAPORE ganz gut) sowie die von Quantas. Was aber EMIRATES bietet, hat uns glatt die Sprache verschlagen: Bar – wie bei allen anderen auch – und eine Art Restaurant mit drei warmen Hauptgerichten sowie unzähligen kalten Snacks. Außerdem freier Zugang zu zehn Internetterminals etc. Richtig umgehauen hat es uns dann aber in Dubai selbst: Beim zehnten Büffet habe ich aufgehört zu zählen- ich glaube, die Lounge ist größer als manchen Regionalairport in Deutschland. Gut versorgt ging es weiter nach Sri Lanka, wo uns die Delphin-Reiseleitung schon erwartete.

Das Schiff
Die DELPHIN VOYAGER ist ein Mix aus Alt und Neu. Neu alle öffentlichen Bereiche – die drei Restaurants ebenso wie die beiden Bars und die Showlounge auf Deck 3. Neu der Poolbereich und das Sonnendeck (nach dem letzten Werftaufenthalt jetzt endlich teakholzbelegt). Neu auch alle Kabinen im Heckbereich – alle innenliegenden und alle mit Balkon sowie einige Außenkabinen mit Fenster auf Deck 6. Neu und alt sind alleine durch die Türen zu unterscheiden: Alt = dunkelblau und dunkelbraun / Neu = Heller Holzton). Das Schiff war ziemlich gut gebucht (im Gegensatz zur Anschussreise von Mauritius nach Safaga), so dass wir uns nur wenige Kabinen anschauen konnten. Ehrlich gesagt, hätte ich die Reise in keiner der „alten“ Unterkünfte verbringen mögen – vor allem nicht in einer auf Deck 2.

Die Verpflegung
war gut bis sehr gut. Der Service in den Restaurants ausgezeichnet, an den Büffets wurde zum Frühstück und Mittagessen eine etwas „ausgedünntes“ Auswahl angeboten.

Die Unterhaltung
Stargäste auf unserer Reise waren Lisa Fitz und Claus Seibel. Von ersterer hatten wir uns nicht allzu viel versprochen, wurden dann aber sehr positiv überrascht. Sie gestaltete insgesamt vier Abende – zwei in der Showlounge und zwei (nicht geplante) in der Piano-Bar. Und es war jedesmal schwierig, einen Platz zu ergattern. Dafür hatte man reichlich Tränen in den Augen – vom vielen Lachen. Ansonsten: Ein Magier, ein Alleinunterhalter, ein (sehr guter!) Elivs-Imitator sowie 3 Damen und 2 Herren vom MDR-Fernsehballet. Außerdem ein Lektor und zwei Damen (eine in Sachen „Bridge“ und eine in Sachen „Schmuckgestaltung“).

Die Route
Der Ausflug nach Kandy aus Sri Lanka war von Stopp und Go geprägt. Fast 4 Stunden für knapp 120 Kilometer. Die Zeit auf den Malediven war mit einem halben Tag leider viel zu knapp. La Digue konnte wegen ungünstiger Strömung nicht angelaufen werden – wir hatten dadurch einen zusätzlichen Tag in Praslin. Es folgten Victoria auf Mahe und Port Louis (Mauritius). Wir hatten vor knapp 13 Jahren eine ähnliche Route befahren. La Digue (das Übersetzen mit der Fähre von Praslin aus war kein Problem – von daher hätten nach Meinung vieler Reisender vielleicht doch die Tenderboote eingesetzt werden können ) ist nicht mehr autofrei. Aber Ochsenkarren und Fahrrad sind noch immer die bevorzugten Transportmittel. Und die „Anse Source d’Argent“ ist für uns nach Aitutaki in der Südsee noch immer d e r Strand schlechthin (auch wenn man mittlerweile 10 Euro/Person „Eintritt“ zahlen muss). Alles in allem hat die Realität letztendlich der Katalogankündigung entsprochen - wenn auch manchmal etwas Eigeninitiative dazu notwendig war.

Die Mitreisenden
An Bord waren eine größere Reisegruppe aus Österreich sowie relativ viele „Langfahrer“ (26 hatten sogar die gesamte Winterreise von Dezember bis Mai gebucht – die meisten allerdings „nur“ einige Teilstrecken). Das Miteinander war angenehm, der von anderen Schiffen gewohnte Kampf um den Liegestuhl blieb aus.

Resümee
Wir würden die DELPHIN VOYAGER jederzeit wieder buchen. Wenn die Route stimmt und eine Balkonkabine verfügbar wäre. Jetzt freuen wir uns aber erst einmal auf Spitzbergen mit „Mein Schiff“ am 13. Juni.

Simone (und Anhang)
Janmayen
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2008 15:03

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von Janmayen »

Hallo - war auch an Bord, kann dem objektiven Bericht nur zustimmen! Einzige Anmerkung: das Sonnendeck ist keineswegs teakholzgedeckt, es handelt sich nur um ein Kunststoffimitat, das in langen Bahnen verlegt wird und den Teakholz-Look vermittelt, allerdings sehr ordentlich. Es wäre zu wünschen, wenn dieses auch auf dem Bootsdeck und den sich in sehr schlechtem Zustand befindenen Außentreppen angewendet werden würde.
LG - Jan
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von MathiasK »

Hallo Janmayen,

ist das war mit dem "Teakholzdeck" ?
Auch in einer Fachzeitschrift ist die Rede vom Holzdeck ...
Wäre natürlich schöner als so ein schnödes Plastik Imitat.

MfG Mathias K.
Janmayen
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2008 15:03

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von Janmayen »

Hallo MathiasK -

es ist definitiv ein Kunststoffimitat...

LG - Jan
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

na, dann haben sich die Autoren ja fein reinlegen lassen ;-)
Aber sicher hat auch das Imitat besser ausgesehen als der nackte Stahlboden ...

MfG Mathias K.
mandy
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 06.05.2009 10:15

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von mandy »

Janmayen hat geschrieben:Hallo - war auch an Bord, kann dem objektiven Bericht nur zustimmen! Einzige Anmerkung: das Sonnendeck ist keineswegs teakholzgedeckt, es handelt sich nur um ein Kunststoffimitat, das in langen Bahnen verlegt wird und den Teakholz-Look vermittelt, allerdings sehr ordentlich. Es wäre zu wünschen, wenn dieses auch auf dem Bootsdeck und den sich in sehr schlechtem Zustand befindenen Außentreppen angewendet werden würde.
LG - Jan
Hallo,

das mit dem Kunststoffimitat scheint zu stimmen - siehe hier

http://www.seereisenmagazin.de/cms/seit ... YAGER.html

Weiß jemand von den Besuchern des Hamburger Hafengeburtstags, ob das erwähnte Sonnensegel mittlerweile installiert wurde?

Mandy
Simone
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2008 16:35

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von Simone »

mandy hat geschrieben:

Weiß jemand von den Besuchern des Hamburger Hafengeburtstags, ob das erwähnte Sonnensegel mittlerweile installiert wurde?

Mandy
Das würde mich auch interessieren.

Simone
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von MathiasK »

Moin,

also am 8.05. sah die Voyager noch so aus:

Bild

Bild

Von einem Sonnensegel keine Spur.

MfG Mathias K.
Simone
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 17.07.2008 16:35

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von Simone »

MathiasK hat geschrieben:Moin,

also am 8.05. sah die Voyager noch so aus:

Von einem Sonnensegel keine Spur.

MfG Mathias K.
Schade. Während der Reise hieß es, dass Segel sei bereits an Bord. Allerdings fehle das notwendige Befestigunsmaterial. Die Installation solle sofort nach Ankunft in Hamburg nachgeholt werden.

Simone
james_cook

Re: DELPHIN VOYAGER durch den indischen Ozean

Beitrag von james_cook »

Wie ist das eigentlich, wenn man sich auf Auskünfte der Bordreiseleitung verläßt, aufgrund dieser Informationen eine Reise bucht und dann feststellt, dass die avisierten Veränderungen (wie hier das Sonnensegel beispielsweise) NICH vorhanden sind? Dann hat man - frei nach dem Motto "Was interessiert mich das Geschwätz der Reiseleitung" - wahrscheinlich schlecht Karten. Oder?

Cookie
Antworten