MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von Helge Barth »

Heute stand in der lokalen Nordsee-Zeitung, dass MSC Bremerhaven 2010 nicht mehr anlaufen wird. Zur Disposition standen Dover, Amsterdam und Bremerhaven... Ok, ist sogar nachvollziehbar. Bei der Auswahl hätte ich wohl auch so entschieden.

Man will sich in Zukunft nur noch auf Kiel konzentrieren.

Als Grund führt die Reederei die mangelnden Buchungszahlen deutscher Reisender auf (2008 ca. 300, 2009 wird mit 400 gerechnet, erwartet waren wohl so 500).

Die Zeitung vermutet(!) auch noch einen anderen Grund: Die Landausflüge waren wohl sehr wenig gefragt, die meisten sind auf eigene Faust losgezogen. Schiff leer, Stadt voll, nix verdient! Zumindest die Stadt war sehr voll, wie ich aus eigenem Erleben feststellen konnte (und das sogar bei den ganzen Baustellen). Insofern sicherlich auch nicht im Sinne des Veranstalters. Es rächt sich wohl die nahe gelegene Innenstadt.

Auf jeden Fall trägt der Einzelhandel Trauer, das hat letztes Jahr wohl über eine halbe Million Euro zusätzlich in die Kassen gespült.

Na mal sehen, beim Cruiseterminal wird ja jedes Jahr vermeldet, dass man auf einem guten Weg ist, was die amerikanischen Reederei angeht (diesmal wurden die Namen NCL, RCCL und Celebrity genannt). Vielleicht klappt es ja endlich mal. :rolleyes: Nächstes Jahr sind die Baustellen ja weg, das Klimahaus endlich eröffnet und der kurze Weg über die Kaiserschleuse endlich wieder offen...

Wenigstens einen Preis hat der Teminal letztes Jahr gewonnen: In Miami wurde das CCCB unter 231 Terminals als effizentester Betreiber 2008 gekürt. :cool:

Schade nur, hatte gerade damit geliebäugelt, nächstes Jahr eine TA von Ft. Lauderdale nach Bremerhaven zu machen, aber MSC muss ich ja jetzt aus lokalpatriotischen Gründen meiden. :D Können wir die Gruppenreise noch umbuchen? :lol:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Moin,

das wundert mich nicht. Die Reisen waren einfach "Unattraktiv". Die Route konnte man mit anderen Veranstaltern mit besseren Rahmenbedingungen machen (Jedenfalls meiner Meinung nach). Das Bremerhaven bei den großen US Reedereien wie z.b. NCL punkten kann bezweifel ich mal ganz mutig.
Was bitte sollen 2000 Amerikaner in Bremerhaven ? Der Weg nach Berlin ist lang, da bietet Warnemünde die beste Alternative. Für die großen US Schiffe sehe ich Bremerhaven als Abgangshafen auch nicht wirklich, da würde sich z.B. Kiel aufgrund der Lage sehr viel besser anbieten.
Naja, mal sehen was die Zeit bringt.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von Helge Barth »

Mit den Routen selbst habe ich mich nicht beschäftigt. Da verlasse ich mich mal auf Dein Urteil. die Einschätzung als Abgangshafen teile ich zudem, das ist wirklich nicht so prall. Zumindest für MSC.

Und als Stopover? Das hätte ich vor zwei Jahren noch unterschrieben, was wollen die hier? Allerdings haben die Passagiere die Stadt letztes Jahr fast gestürmt. Gefühlt ein Bus nach Bremen, 2 nach Hamburg, der Rest ist in Bremerhaven geblieben. Hätte ich nie mit gerechnet. Und das bei jedem der 14 Anläufe von MSC

Zudem haben viele Amis sogar einen konkreten Bezug zu Bremerhaven:

-Das Auswandererhaus hier in Bremerhaven ist das Gegenstück zum Einwanderungsmuseum auf Ellis Island (Es besteht eine Kooperation beider Museen) und über BHV sind 7 Mio. ausgewandert, mehr als aus jedem anderen europäischen Hafen. Zudem wird es massiv aus den USA unterstüzt.

-Nahezu jeder Soldat ist von 1945 bis in die Sechziger über Bremerhaven nach Deutschland gekommen ("guck mal, hier bin ich/ist Papa/ist Opa an Land gegangen") oder sogar hier stationiert. Bremerhaven war ja amerikanische Enklave im britischen Sektor (so konnten wir früher nicht nur BFBS sondern auch AFN im Radio hören :cool: ) Ok, nicht so bekannt wie "Heidelberg"... :lol:

-Bremerhaven ist der Haupthandelshafen Deutschlands im USA-Verkehr, noch vor Hamburg (die ja eher mit Südostasien dealen)

-Bremerhaven ist eigentlich nur durch den Nordamerikaverkehr (Stichwort Norddeutscher Lloyd) so groß geworden. Naja, und durch Fischerei und Schiffbau... Aber es ist ein Standbein, immer noch.

Eigentlich hat mir persönlich Bremerhaven schon viel zuviel mit den Amis zu tun... :lol:

Ob das nun 2.000 pro Anlauf werden, stelle ich mal dahin (und glaube es auch nicht, ehrlich gesagt). Aber auf den Schiffen sind ja nicht nur Amerikaner, da toben auch noch eine Menge Franzosen, Holländer, Italiener, Spanier etc. rum...

*denknochmalnach*

"2.000 Amis" ist eigentlich ein gutes Stichwort...

Also mit Anstürmen vom Amis rechne ich nicht und mir ist wohl bewusst, dass eine Industrie- und Arbeiterstadt mit 120.000 Einwohnern nicht mit Berlin oder so konkurrieren kann. Aber ich habe das Geschichtsbewusstsein von Amerikanern auch anders einschätzen gelernt. Bin ja öfter mal in der Normandie unterwegs, wo man auf recht viele von ihnen trifft, wenn ich denn mal ins Gespräch kam, musste ich höchst selten erklären, wo unser Fischtown liegt. Und so ein "paar" sieht man ja gelegentlich auch hier rumspazieren. Fallen mir nun auch besonders auf, da ich recht nah an Hafen und den Attraktionen (Auswandererhaus) wohne.

Wie gesagt, den Zuspruch hat keiner hier erwartet. Man ist ja in Bremerhaven gewohnt, Nackenschläge zu bekommen (man gibt halt nur nicht auf :D ), insofern waren die Zahlen letztes Jahr doch sehr überraschend und auch der Rückzug ist keine Katastrophe, eher Gewohnheit.

Ich glaube gar nicht mal, dass es an der Destiantion selbst liegt. Der Passagierwechsel der deutschen Urlauber auf dem Schiff war halt sehr gering. 300 pro Abfahrt... Bei 14 Abfahrten wären das 4.200. Bei der Gesamtzahl der abgefertigten Urlauber von 130.000 nicht gerade ein Löwenanteil.

Aber es sind ja wie gesagt zwei verschiedene Schuhe: Die Destination kam wohl gut an, als Einschiffungshafen (erstmals) durchgefallen. Wenn Du mir sagst, es liegt an den unattraktiven Routen, dann bin ich ja beruhigt. Vielleicht liegt es ja an MSC?

Übrigens Routen: Unabhängig ob Bremerhaven dabei ist oder nicht... Ein Zielgebiet südliche Nordsee/Ärmelkanal fände ich persönlich sehr attraktiv. Davon gibt es viel zuwenig auf Schiffen, die mich reizen würden. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Moin Helge,

also aus dieser Deiner Sicht habe ich das Ganze nun auch noch gar nicht betrachtet. Da will ich Dir auch überhaupt nicht reinreden, schließlich bist Du vor Ort :thumb:
Da sollte Bremerhaven mal mit genau diesen Punkten werben gehen ! Vielleicht kommt dann ja auch mal ein großer US Kreuzer.
Was die Routen Betrifft ist das auch nur aus meiner Sicht. Vielleicht gibt es auch User unter uns die genau diese Routen toll fanden. Nur wenn ich eine Kreuzfahrt zum Nordkapp mache habe ich keine "Lust" danach oder davor "Lumpensammler" im restlichen Nordseeraum zu spielen :rolleyes:
Genau das waren auch die Worte vieler Kunden im nahe gelegenem Reisebüro. Ich denke schon das Bremerhaven ein attraktiver Einschiffungshafen ist. Der Terminal hat mich im vergangenem Jahr völlig überrascht (Ich kannte den nur aus dem Jahr 1999) und die Erinnerung und das Erlebte gingen ein wenig auseinander ...

Aber die Lage macht Bremerhaven sicher ein wenig zu schaffen. Die großen Kreuzer können nicht mal eben a´la Amadea, Astor und co den NOK nutzen um in die Ostsee zu kommen. Ok, von England aus fahren die auch um Skagen rum, aber da spielt sicher auch der Flughafen London eine kleine Rolle mit ...
Aber für die Veranstalter der kleineren Schiffe, speziell auf dem deutschen Markt ist Bremerhaven doch wirklich perfekt !

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von Raoul Fiebig »

das wundert mich nicht. Die Reisen waren einfach "Unattraktiv". Die Route konnte man mit anderen Veranstaltern mit besseren Rahmenbedingungen machen (Jedenfalls meiner Meinung nach).
Hallo Mathias,

die werden dann aber meiner Meinung nach auch nicht "besser", wenn man Bremerhaven durch Amsterdam ersetzt. ;)
Benutzeravatar
Helge Barth
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 479
Registriert: 18.09.2007 12:31
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von Helge Barth »

Naja, das war das umgekehrte Ding: Als Destination hat man sich ja selbst hier früher nie gesehen (und ich persönlich tue es immer noch nicht so wirklich). Das war halt Einschiffungshafen für Nordlandreisen: in Bremerhaven rauf aufs Schiff und ab, nächster Halt irgendwo in Norwegen. Das man mitten in einer Route liegt, ist eher ein Novum und ich halte BHV für Nordlandreisen für recht effektiv. Relativ kurze Revierfahrt und dann "Hebel on the Table" bis Bergen.

Ostsee-Kreuzfahrten ab Bremerhaven halte ich in jedem Fall für nicht sehr durchdacht. Das wäre höchstens bei einem Revierwechsel (über Oslo bei größeren Schiffen) sinnvoll. Das war ja auch nie das angestammte Revier.

Ich denke schon, dass unsere Cruise-Terminatoren (oder wie nennt man die vom Terminal :lol: ) schon kräftig damit werben, was sich hier gerade auf touristischem Sektor tut. Abgesehen von Werftaufenthalten war der letzte große US-Dampfer doch die United States, die Dauergast hier war... :D Normalerweise hätten sich die Damen und Herren RCI oder NCL wahrscheinlich nicht mal auf Gespräche eingelassen.

Naja, schauen wir mal, was die Zukunft bringt. Ich hoffe auf jeden Fall mal auf gutes Fotolicht bei der Queen Victoria im Mai... :cool:

PS: Ist ja irgendwie ein "Destinationsposting" geworden. Ich überlege gerade, ob verschieben sinnvoll wäre...
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

ich wollte da jetzt eigentlich eher auf Phoenix, Transocean oder Hansa deuten als auf die Reederei mit den gelben Klorollenschornsteinen :D

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

ich auch nicht. Aber Fakt ist, daß MSC quasi lediglich Bremerhaven durch Amsterdam ersetzt hat. Mehr wollte ich nicht ausdrücken. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: MSC 2010 nicht mehr ab Bremerhaven

Beitrag von MathiasK »

Moin,

achso, dann habe ich da um eine Ecke zuviel gedacht ;)

MfG Mathias K.
Antworten