Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
landratte
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 07.01.2008 12:36

Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von landratte »

Wieder mal ein subjektiver Bericht:
17 Tage mit der MS Delphin von Bremerhaven nach Island, Spitzbergen und über Norwegen wieder zurück. Wir sind mit
der Bahn in Bremerhaven angekommen und mit dem wartenden Linienbus ( 5€ pro Person) zum Schiff gekommen. Hier
ein kleiner Minuspunkt für "Hansa-Kreuzfahrten", die bieten dasselbe um 10€ an. Unsere Glückskabine außen war die
3048, für ein Schiff dieser Kategorie vollkommen in Ordnung. Die Kabine 3038 wäre aber für den selben Preis deutlich
geräumiger, bitte merken. Für Fahrten in den Norden sind Bullaugen besser, man kann, wenn es zu lange taghell ist, die
Klappen schließen und hat es dann dunkel. Die Nasszelle das übliche, gute Ablagemöglichkeit unter dem Waschbecken.
Ein Bett und ein Sofa, daß am Abend zum Bett umgebaut wurde. Das Sofa als Bett eher für leichtere Personen geeignet,
die Federung ist nicht so gut. Das Schiff hat uns besser gefallen als die Delphin Voyager. Essen in einer Sitzung, meine
Frau meint, daß die Qualität af der Delphin Voyager einen Tick besser wäre, ich denke beide waren gleich gut. Zum
Frühstück ein Glas kostenlosen Sekt, ordentliche Auswahl an Allem, nur bei Obst war nichts besonderes. Ein kleiner
Minuspunkt: Am Ankunftstag wollte ich 2 Plätze am Fenster, der Maitre meinte aber das dies nicht möglich sei. Die ganze
Zeit war aber ein 4er Tisch am Fenster mit nur 2 Damen "besetzt". Da unsere Tischnachbar aber sehr angenehm waren
sind wir geblieben. Trotzdem. Natürlich die leidige Trinkgeldgeschichte: 4€ pro Tag obwohl bei unserer Buchung davon
keine Rede war. Unsere Route ging über Kirwall/Orkney Island nach Reykjavik und Akureiri in Island, am Jan Mayen
vorbei über Magdalenenbucht, Ny Alesund, Longyearbyen auf den Spitzbergen nach Honnigsvag, Tromsoe,
Geirangerfjord und Bergen in Norwegen zurück nach Bremerhaven. Gleich zu beginn sei gesagt: 1. Wir waren noch nie im
hohen Norden und 2. dadurch ziemlich skeptisch. Pustekuchen. Das wetter war sagenhaft, super, geil !!!!!! Viele
Mitreisende (Eiskapitän Aye meinte am Ende, daß von seinen 53 Nordmeerfahrten nur 3x so gutes Wetter hätte wie
diese) wie auch wir waren begeistert. In Island buchten wir den Standardausflug "Goldener Kreis", war für Anfänger wie
wir sehr gut. Akureiri dann den Godafossausflug mitgemacht, die Landschaft ist schon faszinierend. Dann am Jan Mayen
vorbei gefahren, ja wir haben das letzte drittel der Insel bei strahlendem Sonneschein gesehen. Die Spitzbergen waren
Klasse, wenn wir auch keinen Eisbären gesehen haben. Die Beschreibung der verschiedenen Fjorde wäre zu lange. Dann
nach Norwegen. Am Nordkap war das Wetter wie wir es erwartetet haben, Nebel und Wolken. Nun ja 150% Glück
kann man nicht immer haben. Tromsoe ist ein hübsche Städtchen und durchaus sehenswert. Der Geirangerfjord ist schon
sehenswert, wenn auch ziemlich überlaufen. Bis zu 3 Kreuzfahrtschiffe täglich und jede Menge Autotouristen. By the way:
auf der ganzen Reise sind wir mit der MS Athena "um die Wette" gefahren. Im Geiranger dann die Mona Lisa und
AIDAAura. Zum Schluss unserer Reise noch Bergen bei strahlendem Sonnenschein (O.K.- einmal hat es zwischendurch
kräftig geregnet). Eine schöne Stadt aber wie immer, wenig Zeit. Nun ja, man ist sich dessen bewusst, daß man überall
nur schnuppern kann. Die Abendunterhaltung war etwas mau was uns zwei aber nicht weiter störte, die Vorträge der
Lektoren gut bis sehr gut. Am Ende noch ein Fragezeichen: hat sich meine Frau die Bronchitis durch die Klimaanlage
geholt oder nur so?
Alles in allem - eine schöne Reise
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Landratte
vielen Dank für den Bericht kurz und knapp
Wurde das Trinkgeld empfohlen?
Wie war der Zustand des Schiffes?
Der Wein zum Essen ist wohl gestrichen?
Seid Ihr im Magdalenenfjord an Land?
landratte
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 21
Registriert: 07.01.2008 12:36

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von landratte »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Landratte
vielen Dank für den Bericht kurz und knapp
Wurde das Trinkgeld empfohlen?
Wie war der Zustand des Schiffes?
Der Wein zum Essen ist wohl gestrichen?
Seid Ihr im Magdalenenfjord an Land?
1. Es wurde abgebucht
2. Ich (wirklich Landratte) meine Gut.
3. Ja
4. Ja. auf die Gräberinsel. Den Zodiacausflug zum Gletschr haben wir nicht gebucht.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Landratte
danke. Punkt 4 beruhigt mich, ich dachte schon, es wäre generell gestrichen. Das gilt wohl nur für die 3000 Leutedampfer.
Eine Bekannte wollte mir erzählen, dass es aus Naturschutzgründen verboten ist.
christian_at
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2008 12:58

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von christian_at »

Mit der Costa Luminosa konnten wir vorgestern im Magdalenenfjord ebenfalls an Land.
liebe Gruesse vom Schiff...
Christian
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von Tinamama »

christian_at hat geschrieben:Mit der Costa Luminosa konnten wir vorgestern im Magdalenenfjord ebenfalls an Land.
liebe Gruesse vom Schiff...
Christian
Hallo Christian,
es wäre schön, wenn du uns berichtest, wie das bei so einem riesigen Pott abläuft. Ich fand die Gräberhalbinsel mit 600 Leuten schon ziemlich voll. Vielleicht hast du ja hinterher einen ganzen Reisebericht für uns? :D
Bin neugierig!
Viele Grüße und noch eine schöne Rest-Kreuzfahrt
Christina
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von Saracen »

shiplover2002 hat geschrieben:Punkt 4 - Landgang Magdalenenfjord - beruhigt mich, ich dachte schon, es wäre generell gestrichen. Das gilt wohl nur für die 3000 Leutedampfer.Eine Bekannte wollte mir erzählen, dass es aus Naturschutzgründen verboten ist.
Hi Gerd,

also ich bin mir nicht sicher wie es aktuell bei Phoenix ist, aber im Tagesprogramm der Amadea ist nur die Rede von "Pasage Magdalenenfjord". Hat da jemand genauere Infos? Denn im Katalog stand bei Amadea und Albatros Passage.

LG-Tina
christian_at
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2008 12:58

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von christian_at »

Tinamama hat geschrieben:
christian_at hat geschrieben:Mit der Costa Luminosa konnten wir vorgestern im Magdalenenfjord ebenfalls an Land.
liebe Gruesse vom Schiff...
Christian
Hallo Christian,
es wäre schön, wenn du uns berichtest, wie das bei so einem riesigen Pott abläuft. Ich fand die Gräberhalbinsel mit 600 Leuten schon ziemlich voll. Vielleicht hast du ja hinterher einen ganzen Reisebericht für uns? :D
Bin neugierig!
Viele Grüße und noch eine schöne Rest-Kreuzfahrt
Christina
Hallo,
In Kurzfassung vorab: Am Vortag wurden Tendertickets ausgegeben mit einer Uhrzeit. Man durfte ca. 15-20 Minuten an Land verbringen und musste dann wieder retour. Zuvor wurde jedoch mit den Tendern jeweils eine kleine Fjord-Rundfahrt gemacht wodurch man ca. 1,5 bis 2 Stunden unterwegs war.
Hat ganz gut geklappt, dadurch waren jeweils nur ca. 200 Leute gleichzeitig an Land. Einzig die geplante 5 Stunden Magdalenenfjord haben nicht gehalten - es kamen 3 weitere dazu. Machte aber nichts da Ny Alesund leider wegen zu starkem Wind / Seegang entfallen musste.

Dir "Deutschland" war ebenfalls an diesem Tag am Nachmittag im Magdalenenfjord, obwohl dies - glaube ich - dort nicht geplant war.

Klappte ganz gut und daher eigentlich grosses Lob an Costa!

lg, Christian
Benutzeravatar
CruisingToNorth
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 41
Registriert: 18.11.2007 18:01
Wohnort: Bergheim/Erft
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von CruisingToNorth »

Saracen hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:Punkt 4 - Landgang Magdalenenfjord - beruhigt mich, ich dachte schon, es wäre generell gestrichen. Das gilt wohl nur für die 3000 Leutedampfer.Eine Bekannte wollte mir erzählen, dass es aus Naturschutzgründen verboten ist.
Hi Gerd,

also ich bin mir nicht sicher wie es aktuell bei Phoenix ist, aber im Tagesprogramm der Amadea ist nur die Rede von "Pasage Magdalenenfjord". Hat da jemand genauere Infos? Denn im Katalog stand bei Amadea und Albatros Passage.

LG-Tina

Hallo zusammen,
bin auch zurück von der Nordlandreise mit der MS Albatros.
Aktuell bereite ich alles auf, Bilder und schreib am Reisebericht..
Das wird aber noch ne Zeit dauern, so Ende August müsste er fertig werden, schreib ich euch aber dann noch hier im Forum natürlich ;)

Uns wurde gesagt das dort auf Reede gehen nicht mehr gestattet ist, wegen der hohen Eisbärgefahr und den Küstenseeschwalben
die ja sehr nah dort brüten wo man auf Reede gehen muss.
Dran halten muss ishc aber glaube ich nicht jeder, sons hätte die MS Delphin das ja auch nicht machen können.
Also an den 3000 Passagierschiffen liegt es nicht, eher Einstellungssache der Reederei würde ich sagen...

Liebe Grüße,


Frank
karstenw
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 43
Registriert: 15.01.2009 23:37

Re: Reisebericht MS Delphin Island und Spitzbergen

Beitrag von karstenw »

Hallo,

bin seit 6 Stunden zurück von der Spitzbergen Kreuzfahrt mit der AMADEA!
Und stehe noch unter dem Eindruck der Supererlebnisse, speziell auf Spitzbergen und am Nordkapp. Hatten auch IMMER Glück :p bei Landgängen und bei Passagen (Jan Mayen, Spitzbergen - Fjorde - Magdalenenfjord, Lilljehoekfjord, Moeelerfjord, Groenfjord, selbst die Tre Kroners waren komplett nebelfrei), nur an Sämtlichen Seetagen - Seestärke bis 8, Windstärke bis 9 :mad: !
Werde bald mehr berichten, aber kurz zur Frage: Lt. Cruisedirektor Christian Adlmeyer wird Phoenix freiwillig nur mit einem Schiff im Magdalenenfjord an Land gehen, und zwar mit dem kleinsten (also dem jeweiligen Ersatzschiff der AvH :D . )Dies geschehe aus Gründen des Naturschutzes und ehrlich - ihm glaube ich das !
Ich habe auch nicht gehört dass es jemandem an Bord nicht gepasst hätte und schließlich waren wir im Magdalen- und Lilljehoekfjord bis auf 200 m an den Gletscher herangefahren - sensationeller Eindruck genug! :)

So long Karsten :D
Antworten