Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Hallo zusammen,

im Juli habe ich eine wunderbare Reise mit der „Mona Lisa“ auf der Ostsee unternommen. Leider wird dieser fantastische Oldtimer ab dem kommenden Jahr wegen der neuen SOLAS-Bestimmungen nicht mehr für Lord Nelson Seereisen in See stechen können.
Während der Reise sagte Kreuzfahrtdirektor Andrej Belinskiy, dass sich das Management von Lord Nelson Seereisen um eine Nachfolgelösung für die kommenden Jahre bemühe und sehr bald mit neuen Informationen zu rechnen sei. Bislang ist allerdings nichts durchgesickert.
Hat jemand neue Informationen?

Danke und Gruß

Timo
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Lord Nelson Seereisen - meine Phantasie schlägt Purzelbaum!

Beitrag von AIDAblu »

Darauf bin ich ebenfalls sehr gespannt. Ich denke, es ist auf jeden Fall stilistisch eine Neuausrichtung nötig, denn eine "hölzerne Schönheit" wie die MONA LISA wird nicht mehr angeboten werden können - danke an alle SOLAS-Beteiligten... :mad: Eines ist klar - die oftmals sehr großen Kabinen, wie die MONA LISA sie bietet, hat kaum eines der Schiffe, die meiner Meinung nach evtl. in Frage kämen. Vergleichbare Größen finden sich eher auf den hochklassigen und jüngeren Schiffen, die wohl eher nicht zur Auswahl stehen.

Vor ein paar Tagen habe ich schon einmal den aktuellen Kludas gewälzt und herumfantasiert, was denn werden könnte...wie gesagt, reine Spekulation, um das Regenwetter ertragen zu können ;)

Als Idee war ja schon im Gespräch, daß Kyma die ATLANTIC STAR kauft, neu motorisiert und an Lord Nelson verchartert. Nur hat man davon wohl nichts spruchreifes mehr gehört (?). Von der Kapazität her wäre das nahezu eine Verdoppelung gewesen.

Auch liegt in Genua wohl immer noch die PACIFIC arretiert in der Werft. Wie stünden wohl die Chancen, sie einzuchartern? Neben dem Traumschiff hätten wir dann auch das Original, das LOVE BOAT, auf dem deutschen Markt :D

Auch sind drei Schwestern der DELPHIN entweder aufgelegt oder als Casinoschiffe eingesetzt. Wenn man die bzw. eines davon irgendwie unter Lord Nelson-Flagge bringen könnte, hätte man bei entsprechend qualitativer Renovierung in gewisser Weise ein Produkt, das Delphin- bzw. Hansa-Kreuzfahrten gut Konkurrenz machen könnte.

Daß sich Lord Nelson die THE EMERALD holt, ist aufgrund der alten Turbinenanlage wohl eher unwahrscheinlich - außerdem sollen noch SOLAS-Probleme bestehen, weiß jemand welche?! Die Größe der Kabinen und der Gesamtzustand sind aber sicher nicht uninteressant.

Da Louis aber gern mal seine Schiffe verchartert, wäre sicher evtl. auch eine Charter z.B. der AQUAMARINE möglich, die dank ihrer kurzen Zeit bei Transocean Tours in Deutschland keine Unbekannte ist.

Und warum sollte man nicht versuchen, die ebenfalls schon bekannte LILI MARLEEN wieder aufleben zu lassen? Oder ist sie ein böses Omen, weil sie irgendwie mit der Pleite von Holiday in Verbindung gebracht werden könnte? :cool:

Außerdem ist da noch Patricks Idee einer neuen MAXIM GORKIY...die OCEAN DREAM ist doch immer noch auf der Verkaufsliste?

Die BLEU DE FRANCE scheint doch auch ein nicht übermäßig geliebtes Kind im RCI-Konzern zu sein...soll Lord Nelson doch die Schönheit zurückholen :thumb:

Vielleicht kann sich auch MSC entscheiden, seine MELODY zu verchartern?

Keine Schönheit, aber sicher nicht uninteressant ist die aufgelegte SUPERSTAR LIBRA. Die spätere "Halbschwester" NORWEGIAN DREAM ist wohl schon in neuen Händen...?

Wie wäre es mit den Containerschiffen von Costa? Will man die nicht auch loswerden oder verchartern?


So - Ende der Phantasterei, bevor Ihr mich noch einsperren laßt...

Aber vielleicht wird ja auch einer der Phantasien was Endgültiges. Warten wir es ab...
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Sehr interessante Schiffe, besonders die Pacific (=würde mir auch gut gefallen. Schön klassisch :) ).
Ein wenig phantasiert habe ich auch schon mal. Dabei sind mir weitere potentielle Kandidaten aufgefallen:

-Die Funchal und die Princess Danae von Classic International Cruises (letztere steht sogar zum Verkauf).
-Die Orient Queen von Louis Cruises (wird dort im kommenden Jahr nicht mehr angeboten...).

Es bleibt auf jeden Fall spannend. Allerdings muss Lord Nelson bald Farbe bekennen, denn bei allen anderen Anbietern klassischer Schiffe kann man bereits für 2011 buchen...

Gruß

Timo
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Rhein »

Hallo,

ORIENT QUEEN wäre sicherlich ein toller Ersatz.............

Aber ob die Pacific noch einen Käufer findet ....................hm........ ???

Und lasst mir nu ja die BLEU DE FRANCE bei CDF, Schiff und Konzept passen so hervorragend zusammen, es sei denn X könnte die Century gen Frankreich senden ...... ;)

Oder könnte man sich bei Phönix vielleicht auch von der ALBATROS trennen? Oder bei Iberocruceros von der GRAND VOYAGER :rolleyes:

So jetzt habe ich auch mal bißchen fantasiert...................... :D :D :D
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Joerg »

Rhein hat geschrieben:Oder könnte man sich bei Phönix vielleicht auch von der ALBATROS trennen?
Sach mal, gehts noch???
Rhein hat geschrieben:So jetzt habe ich auch mal bißchen fantasiert
Das will ich auch hoffen. :nono:
;)

Gruß Jörg
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Sicherheit geht auf jeden Fall vor!

Ob die alte Funchal den heutigen Vorschriften angepasst werden kann? Bei Schiffen vor 1970 dürfte das sehr teuer werden.
Hareid
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1848
Registriert: 10.06.2010 22:03
Wohnort: Kiel

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Hareid »

Vielleicht die Ocean Majesty?
Sie hat doch derzeit keinen Charter oder?

MfG
Hareid
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

MS ISTRA hat geschrieben:Hallo!

Sicherheit geht auf jeden Fall vor!

Ob die alte Funchal den heutigen Vorschriften angepasst werden kann? Bei Schiffen vor 1970 dürfte das sehr teuer werden.
...Angeblich erfüllt die Funchal bereits alle Solas 2010-Auflagen, wurde von Classic International Cruises komplett angepasst...
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

Mc Ship hat geschrieben: ...die Princess Danae von Classic International Cruises (letztere steht sogar zum Verkauf).
Hoppla - hab ich was verpaßt? CIC will sich von einem seiner alten Schätzchen trennen? Woher stammt die Quelle?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

zum Thema "ein Schiff steht zum Verkauf" habe ich mich schon x-fach geäußert: Daß ein Schiff bei irgendwelchen Brokern zum Kauf angeboten wird, heißt definitiv nicht zwangsläufig, daß der Eigner es unbedingt verkaufen möchte. Er kann genausogut nur den Markt testen und bei einem extrem guten Angebot vielleicht den Verkauf beschließen.

CIC hat zudem bestätigt, daß alle Schiffe der Flotte SOLAS 2010 konform sind.

@Hareid: Die "Ocean Majesty" ist aktuell hier im Einsatz.
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

@Raoul: Sorry, bin neu hier im Forum. Werde mit solchen Quellen (Brokerlisten) in Zukunft kritischer umgehen.
@AIDAblu: Die Quelle findest Du hier.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Gerd Ramm »

Da tauchen ja alte Bekannte auf: Mona Lisa, Costa Marina..........
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von TorTas »

Vielleicht geht Herr Fervers ja auch in den (Un-)Ruhestand, damit er mehr Zeit hat, sich auf den schönsten Schiffen und an den schönsten Orten auzuhalten.

Jedenfalls bemüht sich Herr Hallgren jetzt, die ML als Studentenwohnheim in Stockholm zu nutzen:

http://www.salship.se/kung_hotel.asp

Wenn das klappt, werde ich mich wohl nochmal immatrikulieren lassen, natürlich an der Uni Stockholm... ;)
Mc Ship
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 22.08.2010 11:21

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Mc Ship »

Ich habe soeben von Lord Nelson Seereisen erfahren, dass es kein Sommerprogramm 2011 und somit keine Nachfolgelösung geben wird.
Ich werde die schönen Shows von Andrej Belinskiy vermissen... :( :( :(

Gruß

Timo
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Timo,

da waren wohl meine Informationen von Mitte Juni, daß Herr Fervers bis dato kein geeignetes Schiff zu einer akzeptablen Charterrate gefunden habe, wohl der endgültige Stand. Schade.
Galaxy
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 247
Registriert: 21.11.2007 22:49

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Galaxy »

Lord Nelson Seereisen's web site is now offline.......is this the end of L.N.S ???? so sad if it is.....small company have also rights to live......
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hello Frode,

Lord Nelson Seereisen is also a travel agency. A new web site could be in the pipeline, so I guess we'll have to wait and see.

And let's not forget that the company was not "Mona Lisa's" operator but a kind of "exclusive travel agency" through which it was possible to book "Mona Lisa". This was a completely different setup than with the company's predecessor, Holiday Kreuzfahrten.

"Mona Lisa" arrived at Pireaus Anchorage earlier today, by the way.
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Birger »

Moin!

Am 28.09.10 habe ich in Piräus von der Splendour of the Seas aus einen Blick aufs Abstellgleis nehmen können und die Mona Lisa entdeckt.

Bild

Im leicht vergrößerten Ausschnitt sieht man etwas mehr:

Bild

Achja, die EasyCruise lag da auch noch in der Ecke, Schornsteinlogo abgeschraubt, aber nicht weggeräumt....

Bild
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Birger,

danke für die Fotos. Das easyCruise-Logo wurde da wohl gerade abgebaut. Inzwischen ist es komplett verschwunden, siehe hier.

In Sachen "Mona Lisa" geht in der Branche das Gerücht um, ein Unternehmen aus dem Oman plane sie zu kaufen, um sie als Unterkunftsschiff für Ölfeld-Arbeiter einzusetzen.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Die Zukunft von Lord Nelson Seereisen

Beitrag von AIDAblu »

In der Facebook-Gruppe "Save the Kungsholm" wird vermeldet, daß zum ersten Mal seit ihrem Aufliegen in Perama das AIS der MONA LISA wieder aktiviert wurde. Was das nun bedeutet bleibt abzuwarten.

Weitere Infos über einen eventuellen Verkauf waren bislang nicht zu bekommen. Hoffen wir, daß es sich zunächst nur um ein Verholen zu einem anderen Liegeplatz dreht...denn Kurs Schweden scheint im Moment noch nicht angesagt zu sein. :(
Lars Hallgren hüllt sich derzeit wieder in zermürbendes Schweigen.

Sollte sich das Gerücht eines Verkaufs als Unterkunftsschiff bewahrheiten, so bleibt anschließend wohl wirklich nur der Schrottplatz. Ich kann mir kaum vorstellen, daß dann noch etwas von dem, was man nun noch recht problemlos erhalten könnte, in einem bewahrenswerten Zustand sein wird. Eine Wiederherstellung dürfte dann endgültig und absolut unrentabel sein.
Antworten